Kultur
"Kulturzeit" vom 25.02.2022
Die Themen der Sendung: Zweiter Tag des Angriffs auf die Ukraine - Gespräche mit Roman Schell und Claudia Major, Doku "Gegenwind für Viktor Orbán" und Helge Timmerberg.
- Produktionsland und -jahr:
- Deutschland 2022
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 25.02.2023
Die Themen der Sendung:
Die Ukraine an Tag II des russischen Angriffs - Gespräche mit Roman Schell und Claudia Major
Quelle: dpa
Seit Russland den Angriff auf die Ukraine gestartet hat, gibt es viele engagierte, emphatische und entsetzte Worte und Gesten. Doch was nutzen sie? Dahinter wird deutlich, dass der Westen die Ukraine gerade opfert. Was die Alternative gewesen wäre, ist schwer zu sagen und das macht die Ohnmacht nur noch größer. Alle unsere vermeintlichen Gewissheiten sind aus den Fugen geraten und plötzlich müssen wir in ganz neuen Kategorien denken, in der Kategorie des Krieges. Aber wie? Die Irritationen sind groß, überall herrscht Ratlosigkeit und Ohnmacht. Wir sprechen mit dem Journalisten Roman Schell live in der Ukraine und mit Claudia Major, Leiterin der Forschungsgruppe zur Sicherheitspolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik.
Ungarn vor der Wahl
Ungarn vor einer Schicksalswahl: Zum ersten Mal seit zwölf Jahren gibt es am 3. April die realistische Chance, dass der amtierende Präsident Viktor Orbán aus dem Amt gewählt wird: Sechs Oppositionsparteien - von Ex-Kommunisten bis zu der ehemaligen rechtsextremen Jobbik-Partei - haben einen gemeinsamen Kandidaten gekürt: Péter Márki-Zay. Die ungarische Kulturszene blickt der Wahl mit Hochspannung entgegen. Schon seit Jahren tobt im Land ein Kulturkampf: Orbáns Getreue brachten einige Theater und zuletzt auch die renommierte Theater- und Filmhochschule SZFE unter Kontrolle. Doch vielerorts macht die Kunst- und Kulturszene ohne staatliche Gelder einfach weiter. Eine 3sat-Dokumentation über die Kulturszene in Ungarn vor der Wahl.
Kulturdoku
Gegenwind für Viktor Orbán
Kulturkampf in Ungarn: Am 3. April ist Ungarns Schicksalswahl.
Helge Timmerberg über das Älterwerden
Er rockt das Älterwerden locker! Zumindest könnte man das vom Abenteurer und Reisejournalisten Helge Timmerberg erwarten. Doch der 70-Jährige tut sich nicht so leicht mit dem Alter. "Lecko Mio - Siebzig werden" heißt sein amüsantes und schonungsloses neues Buch. Wie begegnet er dem Verlust von Haaren, Zähnen und vermeintlicher Unzerstörbarkeit? "Fuck it", würde er wohl sagen.