Kultur
"Kulturzeit" vom 24.10.2019
Unsere Themen: Wie Israel die eigene Geschichte beschlagnahmt, die deutsche Wiedervereinigung, Queerness, die Umbettung der Gebeine Francos, die Ausstellung "Azteken" und Lost Places.
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2019
- Datum:
Unsere Beiträge
Israel beschlagnahmt die eigene Geschichte
Seit zehn Jahren sind Dokumente aus dem Krieg von 1948 in Israel unter Verschluss. Sie berichten von Vertreibung und Raub, Mord und Kriegsverbrechen an Arabern.
Francos Gebeine umgebettet
In Spanien sind die Gebeine des ehemaligen Diktators Francisco Franco aus dem Mausoleum im "Tal der Gefallenen" in das Familiengrab auf einem Madrider Friedhof umgebettet worden.
Queerness
Schwul, lesbisch, trans, non-binär: Sex und Geschlecht sind vielfältig geworden. Doch obwohl die Toleranz in der Gesellschaft gestiegen ist, werden queere Menschen immer noch diskriminiert.
"ttt": "Die Übernahme"
Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik bei. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres legt der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk einen Essay vor.
"aspekte": Ausstellung "Azteken" in Stuttgart
Eine Aussstellung im Linden-Museum in Stuttgart zeigt Bauten und Kultgegenstände der Azteken - mit internationalen Leihgaben. Ein Anlass, die blutigen Wurzeln des Kolonialismus zu beleuchten.
"ttt": "Die Übernahme"
Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik bei. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres legt der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk einen Essay vor.