Kultur
"Kulturzeit" vom 23.10.2019
Unsere Themen: Jens Biskys "Berlin - Biographie einer großen Stadt", Paul Masons "Eine radikale Verteidigung des Humanismus", Zukunft der Museen in Afrika, Van Gogh im Städel, die Obamas in Bildern.
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2019
- Datum:
Unsere Beiträge
"Making van Gogh. Geschichte einer deutschen Liebe"
Das Frankfurter Städel-Museum stellt 50 zentrale Arbeiten von Vincent van Gogh aus - die umfangreichste Präsentation mit Werken des Malers seit fast 20 Jahren in Deutschland.
"ttt": Paul Mason
Paul Mason wurde mit seinem Buch über den "Postkapitalismus" zu einer Ikone der Gesellschaftskritik. Nun hat er "Eine radikale Verteidigung des Humanismus" veröffentlicht.
"Berlin - Biographie einer großen Stadt" von Jens Bisky
Der Journalist und Autor Jens Bisky hat eine Gesamtdarstellung der Geschichte Berlins geschrieben. Eine faszinierende Erzählung über Entstehung und Aufstieg, Fall und Neubeginn.
Zukunft der Museen in Afrika - Abschlusskonferenz in Namibia
Die Kolonialzeit hat ihre Spuren hinterlassen. Seit 2018 veranstaltet das Goethe-Institut an verschiedenen Orten "Museumsgespräche" zur Zukunft des afrikanischen Museums.
"Capriccio": "Die Obamas in Bildern"
Callie Shell fotografierte Barack Obama und seine Familie über viele Jahre. Dies zeigt nun die Ausstellung "Hope, Never Fear" in München, zu der ein gleichnamiger Bildband erschienen ist.