Kultur
"Kulturzeit" vom 20.09.2019
Unsere Themen: Der deutsche Wald, Sebastião Salgado zur Lage in Brasilien, der Weltklimastreik - ein Gespräch mit Niko Paech über Klimaproteste und grünes Wachstum, sowie die Kühn-Brüder.
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2019
- Datum:
Zur Lage in Brasilien
Der brennende Amazonas ist zum Symbol für Umweltzerstörung und Klimawandel geworden. Der brasilianische Fotograf Sebastiao Salgado setzt sich seit Jahren für den Regenwald ein.
Globale Klimaproteste - ein Überblick
Was mit Schülerprotesten begann, hat sich längst zu einer weltweiten Bewegung mobilisiert – am Weltklimatag engagieren sich wieder unzählige Menschen gegen den Klimawandel.
Niko Paech über Klimaproteste und grünes Wachstum
Kulturzeit-Gespräch mit Niko Paech, Nachhaltigkeitsforscher der Universität Siegen und Wachstumskritiker, über die globalen Klimaproteste und grünes Wachstum.
"artour": Die Deutschen und ihr Wald
Der Wald ist zugleich deutscher Mythos und romantisch verklärter Ort der Freiheit. Doch jetzt schwebt er in großer Gefahr.
"Jetzt! – Eine Reise durch die aktuelle junge Malerei in Deutschland"
Was hat die junge Malerei in Deutschland zu bieten? Vier große Ausstellungshäuser stellen sehr unterschiedliche künstlerische Positionen vor.
3sat-Dokumentation
Brüder Kühn
Die Brüder Joachim und Rolf Kühn gehören zu den wenigen weltbekannten deutschen Jazzmusikern. Der vielfach ausgezeichnete Autor Stephan Lamby erzählt ihre außergewöhnliche Lebensgeschichte.