Kultur
"Kulturzeit" vom 19.06.2019
Unsere Themen: Rücktritt im Jüdischen Museum Berlin, Cécile Schortmann aus Weimar, Evangelischer Kirchentag und die AfD, "Tolkien", Veloso, Zentrum für Lichtkunst in Unna.
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2019
- Datum:
Direktor des Jüdischen Museums Berlin tritt zurück
Das Jüdische Museum Berlin ist ein Publikumsmagnet. Aufsehen erregte es zuletzt aber nicht wegen seiner Ausstellungen. Direktor Peter Schäfer zog die Konsequenzen und trat zurück.
Cécile Schortmann über Weimar
Das zweite Kultursymposium in Weimar eröffnet. Die Veranstaltung des Goethe-Instituts steht unter dem Motto "Die Route wird neu berechnet". Wir sprechen mit Cécile Schortmann vor Ort.
"Tolkien"
Der Film "Tolkien" erzählt von den Jugendjahren des vom Katholizismus geprägten Autors J.R.R. Tolkien, einer verschworenen Gemeinschaft von Gleichgesinnten bis zum Ersten Weltkrieg.
Caetano Veloso über Brasilien
Der Sänger Caetano Veloso ist Brasiliens großer musikalischer Erzähler, Dokumentarist, Poet, Rebell, Superstar und Kritiker - und das seit 55 Jahren.
"Panorama"-Beitrag: Umgang mit der AfD
Jahrelang hieß es, "man müsse besorgte Bürger ernst nehmen". Doch prominente Vertreter von Vereinen und Verbänden fordern nun: Klare Kante zeigen. Nicht einladen. Abgrenzen.
Internationales Zentrum für Lichtkunst
Licht als Material für künstlerische Arbeiten wird schon seit einigen Jahrzehnten eingesetzt. Im kleinen, westfälischen Unna gibt es das Internationale Zentrum für Lichtkunst.