Kultur
"Kulturzeit" vom 17.09.2019
Unsere Themen: Berlin als Zentrum des arabischen Exils, Gespräch mit Volker Perthes, die Tattookünstlerin Marta Lipinski, Literatur-Gespräch mit Insa Wilke über "Der vergessliche Riese" von David Wagner und die Inszenierung "Bitches and Witches".
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2019
- Datum:
Unsere Beiträge
Volker Perthes über die brennenden Ölraffinerien in Saudi-Arabien
Die größten Ölraffinerien Saudi-Arabiens stehen in Flammen. "Kulturzeit"-Gespräch mit dem Politikwissenschafter Volker Perthes über die angespannte Lage im Nahen Osten.
Berlin als Zentrum des arabischen Exils
Berlin wird immer mehr zu einem Ort, an dem sich Künstler und Intellektuelle aus den arabischen Ländern zusammenfinden, um das Erbe ihrer Revolution zu retten.
Museum der Moderne
Das von den Schweizer Stararchitekten Herzog & de Meuron entworfene Museum der Moderne wird mit insgesamt gut 450 Millionen Euro deutlich teurer als geplant.
Kunst auf der Haut: Die Tätowiererin Marta Lipinski
In unserer Kulturzeit-Reihe "KunstHaut" stellen wir Tätowierer vor, die sich durch ihren ganz eigenen Stil einen Namen gemacht haben, so wie Marta Lipinski in Leipzig.
"Der vergessliche Riese"
Der Schriftsteller David Wagner ist bekannt für seine minutiösen Alltagsbeobachtungen in unterschiedlichen Szenerien. In "Der vergessliche Riese" beschreibt er nun die Demenz seines Vaters.
Insa Wilke über "Der vergessliche Riese"
Die Literaturkritikerin Insa Wilke im "Kulturzeit"-Gespräch über das neue Buch von David Wagner.
Praemium Imperiale an Anne-Sophie Mutter
Die Violinistin Anne-Sophie Mutter gehört zu den Preisträgern des renommierten Praemium Imperiale 2019. Die hoch dotierte Kulturauszeichnung wird in fünf Kategorien vergeben.
"Bitches and witches"
"Bodyshaming", die Abwertung von Menschen aufgrund ihrer körperlichen Merkmale, ist kein neues Phänomen, bekommt aber dank der sozialen Medien heute größere Aufmerksamkeit. Warum werden Körp...