Kultur
"Kulturzeit" vom 12.09.2019
Unsere Themen: Rechtsextremes Mode-Label, TV-Doku "Die empörte Republik" - Gespräch mit Jakob Augstein, Jüdisches Film-Festival und Künstlerin Sophie Calle.
- Produktionsland und -jahr:
-
Deutschland 2019
- Datum:
Unsere Beiträge
Rechtsextremes Mode-Label
"White Rex" ist ein Kampfsport-Label und auch ein Netzwerk für Rechtsextreme. Ein bekannter Schweizer Matratzenfabrikant hat sich als Geldgeber des "White Rex"-Versands entpuppt.
"Die empörte Republik"
Der Verleger und Journalist Jakob Augstein ist in einem Filmessay der Frage nachgegangen wie sich Debatten verändern und wie sie sich auf die Demokratie auswirken.
Jakob Augstein über "Die empörte Republik"
Kulturzeit-Gespräch mit dem Verleger und Journalisten Jakob Augstein über deutsche Debatten und den Filmessay "Die empörte Republik".
Unsere Beiträge
25. Jüdisches Filmfestival
Das Jüdische Filmfestival Berlin/Brandenburg feiert sein 25. Jubiläum. Bis zum 17. September 2019 präsentiert es mehr als 40 Filme in 13 Spielstätten.
"Sophie Calle: Regard Incertain"
Leben, Liebe und Tod: Die Künstlerin Sophie Calle erzählt Geschichten in Bildern. Das Kunstmuseum Thun zeigt ihr umfangreiches fotografisches Schaffen in einer zweiteiligen Ausstellung.
"heute-journal": "Karl Lagerfeld - Visions"
Der Modeschöpfer Karl Lagerfeld war auch begeisterter Fotograf. Eine Ausstellung in Wedel bei Hamburg gibt Einblick in sein fotografisches Vermächtnis.