Kultur
"Kulturzeit" vom 08.06.2022
Die Themen der Sendung: Wie tickt Putin?, Merkel-Interview, Neugründung des PEN - Gespräch mit Eva Menasse, die re:publica 2022 und das DCKS-Festival mit All Female Lineup.
- Produktionsland und -jahr:
- Deutschland 2022
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 08.12.2022
Die Themen der Sendung:
Wie tickt Wladimir Putin?
Quelle: Imago
Propaganda nach sowjetischer Tradition und Ausschalten von Opposition und Meinungsfreiheit im Land: Die Methoden des russischen Geheimdienstes haben den russischen Präsidenten Wladimir Putin tief geprägt und bestimmen seinen Politikstil bis heute. Er will Russland zu neuer, alter Größe führen und dabei die eigene Macht unter allen Umständen aufrechterhalten. Dafür werden Medien gleichgeschaltet, Kritiker verfolgt, eingesperrt und sogar ermordet. Auch Sergej Jirnov ist ehemaliger KGB-Agent und studierte in den 1980er Jahren zur selben Zeit wie Putin an der KGB-Elitehochschule in Moskau. Ihre Wege kreuzten sich, als er zum Verhör in der Zentrale in Lubjanka landete, wo er von Putin selbst befragt wurde. Welche der Strategien wendet er heute noch an? Welche Rolle spielt seine Vergangenheit?
Merkel-Interview am Berliner Ensemble
Ein halbes Jahr war die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel abgetaucht. Nun meldet sie sich mit einem Interview im Berliner Ensemble zurück und blickt auf eine politische Welt, die eine völlig andere ist. Den brutalen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine verurteilt sie scharf, geht aber auf selbstbewussten Verteidigungsmodus bei ihrem eigenen Umgang mit Russland. Blauäugig sei sie nicht gewesen.
Neugründung des PEN - Gespräch mit Eva Menasse
Seit längerem herrscht Unruhe bei der deutschen Schriftstellervereinigung PEN. Nachdem der Autor und Journalist Deniz Yücel als Präsident abgetreten ist, plant er nun gemeinsam mit 230 weiteren Autor*innen nächste Schritte: Neben dem PEN-Deutschland soll es einen PEN-Berlin geben - ohne Präsident, Vizepräsident und Generalsekretär. Stattdessen mit einem von Frauen und Männern gleichwertig besetzten Board. Eine der Neugründerinnen ist die Schriftstellerin Eva Menasse: Wir haben mit ihr über die Abspaltung gesprochen und über mögliche Folgen für den gesamten deutschsprachigen Club.
re:publica 2022 - Krieg und Online-Propaganda
Nach zwei Jahren Pandemie-Zwangspause startet die Digitalkonfrenz re:publica 2022 in Berlin unter dem Motto "Any Way the Wind Blows" in eine neue Runde. Längst ist das Festival nicht mehr nur auf netzpolitische Themen ausgerichtet, sondern behandelt darüber hinaus die großen Krisen unserer Gegenwart: die Verbreitung von Fake News und Hetze, der Angriffskrieg auf die Ukraine, die Corona-Pandemie und ihre Folgen aber auch die Klimakrise.
DCKS-Festival mit All Female Lineup
Sexismus in der Musikbranche ist ein viel diskutiertes Thema: Auf den großen Festivalbühnen sucht man meist vergeblich nach weiblichen Künstlerinnen. Weibliche Bands werden weniger gebucht, Sängerinnen auf ihr Aussehen reduziert. Mit dem Open-Air-Festival "DCKS" am 6. Juni 2022 in Köln will Carolin Kebekus der männlichen Dominanz in der Musikindustrie ein Ende setzen: Mit einem ausschließlich weiblichen Lineup. Wie sind die Reaktionen auf das Konzept?