Kultur

"Kulturzeit" vom 29.03.2023: Prunk und Elend unter König Charles III.

Die Themen der Sendung: Prunk und Elend unter Charles III., Belarus - Revolution ohne Hoffnung?, IOC und die russischen Athleten - Gespräch mit Maximilian Klein, Yasmina Reza.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2023
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 29.03.2024

Die Themen der Sendung:

Prunk und Elend unter Charles III.

Der König kommt! Vom 29. bis 31. März besucht Charles III. Deutschland, wurde vom Bundespräsidenten empfangen und wird im Bundestag sprechen. Royalisten werden wieder aus dem Häuschen sein. Aber selbst in England sind - nicht zuletzt seit dem Tod der Queen - nicht alle gleichermaßen begeistert von ihrer blaublütigen Regentschaft. Die Schriftstellerin A.L. Kennedy, berüchtigt für ihre bissigen Abrechnungen mit ihrem Land, findet wenig Gefallen an Charles & Co. Anlässlich des Todes der Queen fand sie zynisch-böse Worte für die aus der Zeit gefallene Institution. Demnächst erscheint ihr neuer Roman "Als lebten wir in einem barmherzigen Land", darin werden auch die Themen Armut und Barmherzigkeit thematisiert. Hochaktuell angesichts der derzeit leeren Gemüseregale und der wachsenden Armut. In eine ähnliche Kerbe schlägt auch die antiroyalistische Interessengruppe "Republic". Sie rechnen präzise nach, was das Land die royale Familie jährlich kostet und auf wieviel sich ihr Vermögen angehäuft hat. Wir nehmen den königlichen Besuch zum Anlass mit der wortgewandten A.L. Kennedy zu fragen: Was ist faul im Staate England?

IOC und die russischen Athleten - Gespräch mit Maximilian Klein

Trotz aller Kritik hat sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) für eine Rückkehr russischer und belarussischer Athletinnen und Athleten unter bestimmten Bedingungen ausgesprochen. Eine Entscheidung zu den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris fiel laut IOC-Präsident Thomas Bach nicht. Berlin und Warschau kritisierten die Empfehlungen scharf, Moskau sprach von "Diskriminierung". Kiew begrüßte es, dass die Entscheidung zu Paris aufgeschoben wurde.

Viktor Martinowitsch: Belarus - Revolution ohne Hoffnung?

Viktor Martinowitsch, Jahrgang 1977, ist einer der bedeutendsten belarussischen Schriftsteller und Dissident. Sein Buch "Nacht" ist eine Parabel auf die Gegenwart postsowjetischer Gesellschaften, seine Heimat. Wir haben ihn in München getroffen, wo er seinen jüngsten Roman vorstellt. Am selben Abend feierte die Adaption eines anderen Werks von ihm Premiere im Münchner Volkstheater: "Revolution". Darin seziert Martinowitsch die Mechanismen Moskauer Machtzirkel anhand eines Normalbürgers, der dem Strudel aus Korruption, Gewalt, Gier und Angst verfällt. Wir haben mit dem Autor über seine Werke und die Entwicklung in Belarus gesprochen.

Die IOC-Exekutive habe den Weltverbänden und Veranstaltern internationaler Sportereignisse empfohlen, dass die betroffenen Athleten nur einzeln und unter neutraler Flagge antreten dürften und strikter Neutralität verpflichtet sein müssten, sagte Bach. Mannschaften beider Länder seien ebenso ausgeschlossen wie Athletinnen und Athleten, die dem Militär oder nationalen Sicherheitsbehörden angehörten oder den russischen Angriffskrieg in der Ukraine "aktiv unterstützen". Wir sprechen über die umstrittene Entscheideung des IOC mit Maximilian Klein, Beauftragter für Internationale Sportpolitik und Organizing beim Verband Deutscher Athleten.

Yasmina Reza in München

Ein Fernseh-Interview mit Yasmina Reza ist so etwas wie der Jackpot beim Glücksspiel. Kommt sehr selten vor. Die auf der ganzen Welt gefeierte Schriftstellerin, bekannt geworden mit den ebenso geistreichen wie witzigen Gesellschaftskomödien "Gott des Gemetzels" und "Drei Mal Leben" wohnt in Paris. Anlässlich ihres neuen Stückes "James Brown trug Lockenwickler", das am 24. März Welturaufführung unter der Regie von Philipp Stölzl am Residenztheater in München Premiere hat, gab sie eines ihrer raren Interviews.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.