Kultur
"Kulturzeit" vom 17.01.2023: Geheime Mädchenschule in Kabul
Die Themen der Sendung: Geheime Mädchenschule in Kabul, Wie Bürgerkriege entstehen - Gespräch mit Barbara F. Walter, Dževad Karahasans Buch "Einübung ins Schweben", Grünes Gewölbe Dresden, Fotokünstler Samuel Fosso.
- Produktionsland und -jahr:
- Deutschland 2023
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 17.02.2023
Die Themen der Sendung:
Fotoreportage erzählt von geheimer Mädchenschule in Kabul
Der Fotograf Daniel Pilar war 2022 in Afghanistan und hat eine geheime Schule für Mädchen fotografiert. In Kabul besuchte er einen Hinterhofladen, in dem eine junge Frau morgens Kinder und Jugendliche unterrichtet. Eines seiner Fotos wurde zum Unicef-Foto des Jahres 2022 gewählt.
Prozess um Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe
Der Juwelendiebstahl aus dem Historischen Grünen Gewölbe Dresden wurde von Mitgliedern des Berliner Remmo-Clans geplant, vorbereitet und ausgeführt. Drei der sechs Beschuldigten im Prozess am Landgericht um den Einbruch im November 2019 haben am 17. Januar im Zuge eines sogenannten Deals Geständnisse abgelegt, Details zu dem spektakulären Coup erzählt und Reue gezeigt. "Ich war nicht nur in Dresden, sondern selbst in den Räumen des Grünen Gewölbes", sagte ein 29-Jähriger. Ein 26-Jähriger und ein 23-Jähriger gaben an, nur "Schmiere" gestanden zu haben. Der Prozess wird am 20. Januar fortgesetzt.
Wie Bürgerkriege entstehen - Gespräch mit Barbara F. Walter
Ein Bürgerkrieg kommt immer scheinbar überraschend - und er kostet Tausende das Leben, zerstört Gesellschaften und die Zukunft von Millionen Menschen. Barbara F. Walter forscht seit Jahrzehnten zu der Frage, welches die wiederkehrenden Muster sind, die auf eine baldige Eskalation in einer Gesellschaft hindeuten. In den USA ist sie bekannt als Mahnerin, die gesellschaftlichen Risse zu kitten, bevor es zu spät ist. In ihrem neuen Buch "Bürgerkriege" erklärt sie ausgehend von verschiedenen Bürgerkriegen auf der ganzen Welt, unter welchen Umständen Staaten in Aufruhr und Chaos abgleiten. Wir sprechen mit ihr über ihre Erkenntnisse.
Dževad Karahasans Buch "Einübung ins Schweben"
Karahasan ist der literarische Chronist Sarajevos und hat schon einige Texte über die Belagerung geschrieben. In seinem neuen Roman "Einübung ins Schweben" erzählt er davon, was der Krieg mit den Menschen macht. Der Altphilologe und Mythenforscher Peter Hurd ist nur wegen einer Lesung nach Sarajevo gekommen. Bei Kriegsausbruch beschließt er, bei seinem Übersetzer Rajko zu bleiben, um diesen im nun beginnenden Ausnahmezustand zu begleiten.
Fotokünstler Samuel Fosso hinterfragt postkoloniale Identitäten
Samuel Fosso hat die traditionelle afrikanische Studiofotografie weiterentwickelt zu faszinierenden, explizit theatralischen Selbstportraits. Der in Kamerun geborene nigerianische Künstler lebt und arbeitet in der Zentralafrikanischen Republik und Frankreich.