Eine junge Frau macht ein Foto mit einer analogen Kamera.

Kultur

"Kulturzeit extra": Die Welt mit 26 - was bewegt Millenials?

Was bewegt Menschen mit Mitte 20? Welche Themen, welche Werte sind den Millennials wichtig? Und wie leben sie in einer digitalen Welt? Zum 26. Geburtstag der "Kulturzeit" kommen Menschen zu Wort, die so alt sind wie die Sendung selbst.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2021
Datum:
Eine Frau und ein Mann posieren vor einer riesigen Eisen-Skulptur.
Vivian Perkovic und Leo Palm
Quelle: ZDF

Klimawandel, Diversität, Gendergerechtigkeit? Sind das die Themen, die diese Generation bewegt? Und wie gut fühlen sich die Millennials im aktuellen Wahlkampf und im Deutschen Bundestag vertreten? Wo ist ihre Lobby in einer alternden Gesellschaft? Moderatorin Vivian Perkovic geht diesen Fragen mit ihrem "Kulturzeit"-Kollegen Leonard Palm nach - in einer Sendung, die maßgeblich von jungen Redaktionsmitgliedern gestaltet wird. Sie denken über die Folgen der Digitalisierung nach, die alle Lebensbereiche umfasst, und diskutieren, wie die Welt der Social Media- und Online-Partnersuche Beziehungen und Freundschaften verändert hat. Zu Gast im Studio ist die Psychotherapeutin Rammiya Gottschalk. Sie klärt auf TikTok über psychische Krankheiten auf.

Schöne neue Welt?

In den sozialen Medien sind alle erfolgreich, schön und unglaublich happy. Aber wie geht es den 20- bis 29-Jährigen wirklich? Wir haben mit der Klimaaktivistin und Buchautorin Katharina Rogenhofer, der feministischen Podcasterin Nicole Schöndorfer und den zwei Künstlerinnen Agnes Varnai und Tina Kult, die zusammen Kunstfilme drehen, gesprochen. Alle vier wohnen in Wien und setzen sich ein für Veränderung.

Junger Bundestag

Drei Politikerinnen, die für den Bundestag kandidiert haben, sind fest überzeugt, dass Politik jünger werden muss. Wie wollen sie das verändern? Wir haben Rasha Nasr von der SPD in Dresden, Ria Schröder von der FDP und Anna Emmendörffer von den Grünen in Berlin getroffen.

Pop und Psyche: Mental Health - Gespräch mit Rammiya Gottschalk

Die Musikerin Billie Eilish singt in ihrem Song "Bury a friend" offen über ihre depressiven und düsteren Gedanken. Ihre Texte klingen wie Manifeste. Selbstbewusst plädiert sie dafür, Ängste und Unsicherheiten nicht als Schwäche zu sehen, sondern als das, was sie sind - das Problem einer ganzen Gesellschaft. Eilish trifft mit ihrer Musik den Nerv einer Generation - und weit darüber hinaus.

Freundschaft und Dating der Zukunft - Gespräch mit R. Gottschalk

Das Internet bietet endlose Möglichkeiten und ist längst Bestandteil unseres Alltags. Für die Jugend ist es unverzichtbar als Ort zur Selbstfindung, des Kennenlernens und der Liebe. Dating Apps boomen. Alleine die App Tinder hat weltweit 50 Millionen Nutzer*innen - und seit Corona steigt die Zahl. Manche Beziehungen bleiben digital, andere werden in die Realität geholt. Freundschaft, Sex und Liebe - alles ist kompliziert genug, ob mit oder ohne Internet. Wir sprechen darüber mit der Psychotherapeutin Rammiya Gottschalk.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.