Kultur

Verantwortungs-Chaos auf der documenta 15

Das als antisemitisch empfundene Kunstwerk des Kollektivs Taring Padi auf der documenta in Kassel ist abgebaut. Doch wer übernimmt die Verantwortung dafür, dass es zu diesem Eklat kommen konnte?

Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 23.06.2023

Dafür, dass niemand die Werke vorab in Augenschein nahm? Oder dass der Antisemitismus-Verdacht, der immerhin schon seit längerem schwelt, nicht durch Recherche ausgeräumt wurde. Oder dass es noch immer kein deutliches Bekenntnis des Kuratorenteams gibt? Die mit viel Verve angekündigte Perspektive des Globalen Südens scheint die deutschen Kulturmacher vor schwer zu ertragende Herausforderungen zu stellen.

Vorsitzender des documenta-Forums zurückgetreten

Inzwischen gibt es einen ersten Rücktritt. Der Vorsitzende des documenta-Forums, Jörg Sperling, ist zurückgetreten, nachdem sich das documenta-Forum von ihm distanziert hat. Sperling hatte im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur kritisiert, dass das Werk von Taring Padi "auf politischen Druck hin" abgehängt worden sei. "Eine freie Welt muss das ertragen", so Sperling. Das Interview sei mit den übrigen Vorstandsmitgliedern nicht abgestimmt gewesen und sei Sperlings persönliche Meinung, teilte das Forum daraufhin mit. Über eine paralysierte Kunstschau und ihr Verantwortungs-Chaos.

Schwerpunkt

keyvisual documenta15
Themen -

documenta 15

Die documenta fifteen findet vom 18. Juni bis 25. September 2022 in Kassel statt. Die 15. Ausgabe der Weltkunstschau wird erstmals von einem Kollektiv kuratiert: Ruangrupa aus Indonesien.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.