Kultur
Verantwortungs-Chaos auf der documenta 15
Das als antisemitisch empfundene Kunstwerk des Kollektivs Taring Padi auf der documenta in Kassel ist abgebaut. Doch wer übernimmt die Verantwortung dafür, dass es zu diesem Eklat kommen konnte?
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 23.06.2023
Dafür, dass niemand die Werke vorab in Augenschein nahm? Oder dass der Antisemitismus-Verdacht, der immerhin schon seit längerem schwelt, nicht durch Recherche ausgeräumt wurde. Oder dass es noch immer kein deutliches Bekenntnis des Kuratorenteams gibt? Die mit viel Verve angekündigte Perspektive des Globalen Südens scheint die deutschen Kulturmacher vor schwer zu ertragende Herausforderungen zu stellen.
Vorsitzender des documenta-Forums zurückgetreten
Inzwischen gibt es einen ersten Rücktritt. Der Vorsitzende des documenta-Forums, Jörg Sperling, ist zurückgetreten, nachdem sich das documenta-Forum von ihm distanziert hat. Sperling hatte im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur kritisiert, dass das Werk von Taring Padi "auf politischen Druck hin" abgehängt worden sei. "Eine freie Welt muss das ertragen", so Sperling. Das Interview sei mit den übrigen Vorstandsmitgliedern nicht abgestimmt gewesen und sei Sperlings persönliche Meinung, teilte das Forum daraufhin mit. Über eine paralysierte Kunstschau und ihr Verantwortungs-Chaos.
Schwerpunkt
documenta 15
Die documenta fifteen findet vom 18. Juni bis 25. September 2022 in Kassel statt. Die 15. Ausgabe der Weltkunstschau wird erstmals von einem Kollektiv kuratiert: Ruangrupa aus Indonesien.