Vor einer von der untergehenden Sonne angeleuchteten Flagge mit einerm großen Q in den Farben der amerikanischen Flagge, sind die Silhouetten mehrerer Personen dunkel zu sehen.

Kultur

"Kulturzeit" vom 07.11.2022: Die US-amerikanische Psychose

Die Themen der Sendung: Die US-amerikanische Psychose - der Extremismus der Republikaner, Widerstand - Gespräch mit Milo Rau, Lichtkunst "HYPERsculptures" in Unna und Helmut Dietl-Biografie.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2022
Datum:

Die Themen der Sendung:

Die US-amerikanische Psychose - der Extremismus der Republikaner

Immer offener umwirbt Ex-US-Präsident Donald Trump die Verschwörungsanhänger von QAnon. Auf seiner eigenen Social Media Plattform "Truth Social" retweetete er kürzlich ein Foto von sich mit einem Q-Label und dem Satz "The storm is coming" - eine szenetypische Fomulierung, die auf einen Coup d'État und eine anschließende Abrechnung mit der Regierung gemünzt ist. Viele hoffen darauf, dass er 2024 erneut als Präsidentschaftskandidat antritt. Doch Trump ist nicht allein mit seinem Extremismus. 56 Prozent der Republikaner glauben, dass der QAnon-Verschwörungsglauben wahr oder teilweise wahr ist. Zudem folgen viele der aktuellen Kandidat*innen der Rhetorik einer gestohlenen Wahl und stellen damit grundlegende Regeln der Demokratie in Frage. Einer aktuellen Recherche zufolge stellen allein 201 republikanische Kandidat*innen (von insgesamt 552) die Legitimität der Wahl Joe Bidens in Frage. Der Verschwörungsglaube paart sich oftmals mit Gewaltandrohungen - ein Kandidat aus Missouri rief in einem Werbespot vor den Midterms offen dazu auf, die bewaffnete Jagd auf gemäßigte Republikaner zu eröffnen - auf sogenannte RINOs, Republicans in Name only. Weitere 100 Kandidat*innen treten in ähnlichen Spots mit Waffen auf, teilweise bedrohen sie darin Regierung oder bestimmte Gruppen der Bevölkerung mit Gewalt. Die Demokratie der USA habe noch nie vor einer derartigen Bedrohung gestanden wie vor diesen Midterms - schreibt der Journalist David Leonhardt in der "New York Times". Mit dieser Befürchtung ist er nicht allein. Doch ist dieser Extremismus wirklich neu oder ist er in der Grand Old Party tief verwurzelt? Hat Trump dieser dunklen Seite der zweitgrößten Partei Amerikas einfach nur zu neuer Sichtbarkeit verholfen? Zur historischen Analyse des Extremismus der republikanischen Partei gibt es derzeit zahlreiche Neuerscheinungen in den USA. Wir sprechen unter anderem mit David Corn, der ein Buch mit dem Titel "American Psychosis" geschrieben hat.

Mehr zum Thema

Wissen -

Gute Frage: Was ist QAnon?

Verschwörungsmythen wie QAnon verbreiten sich im Moment wie ein Lauffeuer. Aber was ist das eigentlich? Und wie entstehen Verschwörungstheorien?

Widerstand - Gespräch mit Milo Rau

Der als Zäsur in die US-Geschichte eingegangene Sturm auf das Capitol hatte einen davon völlig unabhängigen Vorläufer in Deutschland: Den Sturm auf den Reichstag ein paar Monate früher in Berlin. Dieser Sturm war aber auch nicht neu. Schon 2017 hatten 500 Aktivist*innen einen Sturm auf den Reichstag gestartet. Der Unterschied: Es war eine Inszenierung, kein wirklicher Sturm und stellte die Demokratie nicht in Frage. Die Forderung lautete vielmehr: demokratische Teilhabe für alle. Dahinter steckt der Schweizer Theatermacher Milo Rau, der immer wieder die Möglichkeiten der Kunst auslotet, die Welt zu verbessern und auch politischen Widerstand zu üben. Insofern ist Milo Rau für uns der ideale Gesprächspartner für die Auseinandersetzung mit dem aktuell so umstrittenen Protest der "Letzten Generation". Diese hat trotz massiver Kritik angekündigt, ihn auszubauen und in alle Bereiche zu tragen, die von der Klimakatastrophe betroffen sind.

Die Ausstellung Hypersculptures in Unna

Das Zentrum für Internationale Lichtkunst ist weit über die Grenzen NRWs hinaus bekannt. Die neue faszinierende Ausstellung "Hypersculptures" zeigt raumfüllende Lichtskulpturen. Wie passen Lichtkunst und Energiesparen zusammen?

Georg-Büchner-Preis an Emine Sevgi Özdamar verliehen

Die Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar hat am 5. November in Darmstadt den Georg-Büchner-Preis 2022 entgegengenommen. Die in der Türkei geborene Schriftstellerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin widmete ihre Dankesrede Georg Büchner, den sie für sich als eine Vorbild- und Bruderfigur darstellte. Özdamar sagte, ihre große Sehnsucht, ihr Bewusstsein zu erweitern, zu lesen, zu lernen, hätte mit Büchner zu tun. Mit dessen Werken sei sie als Schauspielschülerin in Istanbul Ende der Sechzigerjahre in Berührung gekommen. Die mit 50.000 Euro dotierte Auszeichnung zählt zu den wichtigsten literarischen Preisen im deutschsprachigen Raum.

Helmut Dietl - die neue Biografie

"Helmut Dietl - Der Mann im weißen Anzug." So heißt die neue Biografie von "FAZ"-Redakteur Claudius Seidl. Zeitgeschichte, Münchenporträt und Künstlerbild ist das Buch über den grandiosen Regisseur Helmut Dietl.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.