Kultur

"Kulturzeit" vom 22.08.2023: Der Hype um "Barbie"

Die Themen der Sendung: Das Phänomen "Barbie", Familienpolitik, Dana Vowinckels Roman "Gewässer im Ziplock", Don Mee Choi "DMZ Kolonie" - Literaturgespräch mit Insa Wilke, Bettina Rust in der Hängematte.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2023
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 20.10.2023

Die Themen der Sendung:

Das Phänomen "Barbie"

Filmszene: Barbie - eine junge blonde Frau mit dickem Zopf - fährt in einem rosa Cabriolet und zeigt lachend mit einem Finger in die Höhe.
Szene aus dem Film "Barbie"
Quelle: Imago

Der Hype um den "Barbie"-Film startete schon Wochen vor der Filmpremiere. Viele erwarteten eine szenisch beeindruckende, aber ansonsten eher seichte Komödie im Auftrag der Firma Mattel. Indie-Regisseurin Greta Gerwig lieferte jedoch eine grelle Satire mit pinker Comic-Ästhetik ab, die davon erzählt, dass die ikonische Puppe Barbie (dargestellt von Margot Robbie) und Ken (Ryan Gosling) kurzzeitig aus ihrer Heimat Barbieland in die echte Welt gelangen. "Barbie" wurde zum Kassenschlager und Popkulturphänomen. Tausende Fans kleiden sich im Stil des "Barbiecore", wie das pinke, puppenhaft wirkende und etwas kindlich-hyperfeminine Lebensgefühl in Form von rosa Handtaschen, gerüschten pinken Tops oder glitzerndem rosa Lidschatten genannt wird. Was macht den Barbie-Hype aus?

Moderne Familienpolitik? Warum noch viel zu tun ist

Elterngeld, Kindergrundsicherung, Ehegatten-Splitting: Endlich wird über Kinder und Familien diskutiert. Die politischen Lager ringen öffentlich um ein Thema, das sonst wenig Aufmerksamkeit bekommt. "Alle würden sagen: Familie ist ganz wichtig. Alle würden sagen: Wir tun alles für Kinder. Wenn man dann sozusagen hinter die Bühne tritt und sich anschaut, wie ernsthaft es eigentlich verhandelt wird, finde ich, hat die Familie keinen großen Stellenwert", stellt Soziologin Jutta Allmendinger fest. Und die Publizistin Teresa Bücker stellt fest, dass die Entscheidung für Kinder mehr und mehr als Privatsache deklariert werde und "(...) überhaupt nicht mehr anerkannt wird, dass Kinder ein selbstverständlicher Teil der Gesellschaft sind". Wie viel ist uns also die nächste Generation wert und wie viel die Vereinbarkeit von Beruf und Familie?

Dana Vowinckels Roman "Gewässer im Ziplock"

Beim Bachmann-Wettbewerb 2021 wurde die heute 27-jährige Autorin Dana Vowinckel mit dem Kelag-Preis ausgezeichnet für ihren Text "Gewässer im Ziplock". Daraus ist ihr Debüt-Roman entstanden. Ein Buch, das ebenso lustig, traurig, klug und zart und dabei sehr jüdisch ist. Den Leser lässt sie darin tief eintauchen in die religiösen Rituale, Denkweisen und auch Geheimnisse einer jüdischen Identität, die sich in Deutschland immer noch nicht ganz offen zeigen und oft nur im Privaten gelebt werden kann. Das alles erzählt Vowinchel anhand der 15-jährigen Margarita, die bei ihrem Vater aufwächst, einem Berliner Kantor in der Oranienburgerstraße. Von der Mutter verlassen, leidet sie nicht nur unter der katastrophalen Beziehung ihrer Eltern, sondern kämpft auch mit den alltäglichen Problemen einer Jüdin in der Diaspora.

Don Mee Choi "DMZ Kolonie" - Literaturgespräch mit Insa Wilke

Die "DMZ" - demilitarisierte Zone - teilt seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs Korea und gehört zu den am strengsten bewachten Grenzen der Welt. Die in Südkorea geborene Lyrikerin und Übersetzerin Don Mee Choi beschäftigt sich in ihrem Buch "DMZ" mit der politischen Geschichte Südkoreas und Erinnerungen an ihre eigene Kindheit und Familie. Dazu versammelt sie unterschiedlichste Texte und Genres und bezieht die Fotografien ihres Vaters mit ein, der Kriegsfotograf war, sowie andere Archivmaterialien. Wir sprechen mit der Literaturkritikerin Insal Wilke über das Buch "BMZ", das sich keinem Genre zuschreiben lässt.

Abhängen mit Bettina Rust

Sie liebt gute Gespräche, gutes Essen und natürlich ihren Hund. Mit unserer Hängematte hat sich Moderatorin und Podcasterin Bettina Rust auch schnell angefreundet.

Reihe

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.