Kultur

"Kulturzeit" vom 16.10.2023: ‎100 Jahre Disney: Kulturkampf um Micky Mouse

Die Themen der Sendung: 100 Jahre Disney, Wahl in Polen - Gespräch mit Szczepan Twardoch, Hubert Winkels zu Buchpreisträger*in, Louise Glück.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2023
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 16.01.2024

Die Themen der Sendung:

100 Jahre Disney: Kulturkampf um Micky Mouse

Walt Disney galt als Verkörperung des amerikanischen Traums, als Patriot, der traditionelle Werte verkörperte und ultrakonservative Politiker wie Ronald Reagan und Berry Goldwater unterstützte. Doch 100 Jahre später ist Disney in den Mittelpunkt des amerikanischen Kulturkampfes geraten, weil das Unternehmen als Inbegriff der Wokeness gilt. Im Remake des Disney-Klassikers "Schneewittchen und die sieben Zwerge" gibt es keine Zwerge mehr, dafür aber sieben magische Kreaturen; um Stereotypen zu vermeiden trägt selbst Minnie Mouse keinen Mini-Rock mehr, sondern einen Hosenanzug. Genderfluide Influencer werben für die Disney-Kollektion. Der Hass auf Disneys Bemühen, diverser und inklusiver zu werden, tritt offen zutage - nicht nur in der Welt der sozialen Medien. Vor Disney World in Florida marschierten Neonazis auf, posierten mit Hitlergrüßen und protestierten mit Flaggen des republikanischen Präsidentschaftskandidat Ron DeSantis gegen Disney. Folgt Disney einer politischen Agenda oder Märkten, in denen sich Diversität gut verkaufen lässt?

Wahl in Polen - Gespräch mit Szczepan Twardoch

In Polen könnte es nach der Parlamentswahl eine radikale Kehrtwende geben. Die regierende national-konservative Partei PiS (Recht und Gerechtigkeit) von Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat Prognosen zufolge keine Mehrheit mehr. Eine Schlüsselrolle kommt nun Oppositionsführer Donald Tusk zu. Der 66-jährige frühere EU-Ratspräsident könnte eine Regierung schmieden - und den Dauerstreit mit Brüssel beenden. Verbindliche Ergebnisse liegen aber noch nicht vor. Und Präsident Andrzej Duda, selbst aus dem PiS-Lager, könnte zunächst der PiS den Auftrag erteilen, eine neue Regierung zu formen. Das liberal-konservative Wahlbündnis Bürgerkoalition (KO) von Tusk kommt auf 31,0 Prozent der Stimmen. Denkbar sind 248 Sitze für Oppositionsparteien, die gegen die PiS angetreten sind. Tusk könnte damit neuer Ministerpräsident werden, sollte er eine Regierung bilden können mit dem Dritten Weg, einem Bündnis der Mitte, sowie der Neuen Linken. Wir sprechen mit dem Schriftsteller Szczepan Twardoch über die Möglichkeiten für Polen nach der Wahl.

Tonio Schachinger ist Buchpreisträger 2023 - Gespräch mit Hubert Winkels

Wer bekommt den Deutschen Buchpreis 2023? Der Gewinner oder die Gewinnerin wird am 16. Oktober gegen 19 Uhr in Frankfurt verkündet. In der Endrunde stehen: Terézia Mora ("Muna oder Die Hälfte des Lebens"), Necati Öziri ("Vatermal"), Anne Rabe ("Die Möglichkeit von Glück"), Tonio Schachinger ("Echtzeitalter"), Sylvie Schenk ("Maman") sowie Ulrike Sterblich mit dem Roman "Drifter". In diesem Jahr waren insgesamt 196 Romane von 113 deutschsprachigen Verlagen im Rennen. Wir stellen den/die Preisträger*in vor und sprechen mit dem Literaturkritiker Hubert Winkels über die Entscheidung.

Zum Tod von Louise Glück

Trauer um die Literaturnobelpreisträgerin Louise Glück: Die US-amerikanische Lyrikerin starb am 13. Oktober im Alter von 80 Jahren in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts. Die Todesursache sei Krebs gewesen, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf Richard Deming, einen Kollegen von der Englisch-Fakultät der Elite-Universität Yale, wo Glück seit 2004 gelehrt hatte. 2020 war Glück mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet worden - für viele damals überraschend. Experten hatten ihren Namen vorab nicht auf dem Zettel. Die Schwedische Akademie begründete die Auswahl mit der "unverkennbaren poetischen Stimme", mit der Glück "mit strenger Schönheit die individuelle Existenz universell" mache. Die Stimme von Glück sei "aufrichtig, kompromisslos und signalisiert, dass diese Poetin verstanden werden will. Aber es ist auch eine Stimme voller Humor und beißender Scharfsinnigkeit", hieß es in der Begründung. Wir erinnern mit einem Porträt an die Dichterin.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.