Kultur
Zwischen Fernweh und Naherholung: Kulturplatz vom 6. Juni 2020
Statt Strandferien und Citytrips in unbekannte Metropolen verbringen viele Menschen diesen Sommer in der Schweiz. «Kulturplatz» macht eine Reise, findet im Sehnsuchtsort Engadin die Exotik und plädiert für die Neuentdeckung des Nahen.
- Produktionsland und -jahr:
-
Schweiz 2020
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 06.06.2021
Tourismus nach Corona
Nie war der Himmel blauer. Die fehlenden Kondensstreifen sind eines der vielen Zeichen dafür, dass Corona unsere Mobilität zum Erliegen gebracht hat. Das Reisen wird möglicherweise nie mehr so sein, wie vor Corona. Denn der Tourismus hat wesentlich dazu beigetragen, dass sich das Virus so rasch verbreiten konnte. Wie werden wir in Zukunft reisen und wohin? Der Tourismus-Kritiker Jon Andrea Florin fordert mehr Nachhaltigkeit beim Reisen, die Schriftstellerin Kathrin Passig erweitert den Reisehorizont in ihrem neuen «Handbuch für Zeitreisende».
Chöre in Zeiten der Schutzkonzepte
Singen macht glücklich, in der Gemeinschaft noch viel mehr. In der Schweiz singen rund 43'000 Menschen in über 1’400 Chören. Mit den Lockerungsmassnahmen können sich die Menschen jetzt wieder versammeln und auch zusammen singen. Nur, wie funktionieren Chöre in Zeiten der Schutzkonzepte? Eine Debatte um adäquate Vorsichtsmassnahmen beim Proben ist entbrannt.
Holzskulptur für Daniel Koch
Daniel Koch ist «Mr. Corona». Mit ruhiger Stimme führte der Covid-19-Delegierte des Bundesamts für Gesundheit die Schweiz durch die Krise. Dafür gebührt dem frisch pensionierten Beamten eine Skulptur, findet Peter Bissig. Der Holzbildhauer aus dem Kanton Uri nahm zur Ehrerweisung Kreissäge, Spachtel und Schmirgelpapier in die Hand und machte sich an eine Arbeit. In diesem Fall sind moderne Helden offensichtlich aus Lindenholz geschnitzt.
"Kulturplatz" findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Denn Kultur ist viel mehr als Musik, Literatur und Kunst. Kultur durchdringt unser Leben. Wo jemand nachzudenken beginnt, da entsteht Kultur.
Diesem Credo ist "Kulturplatz" verpflichtet. Die Sendung will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. "Kulturplatz" spürt Trends auf und präsentiert Neuentdeckungen.
Stab
- Moderation - Eva Wannenmacher