Kultur
Was machen Künstler in Zeiten von Corona? Kulturplatz vom 4. April 2020
Für Kulturschaffende ist es gerade hart: Auftritte werden abgesagt, Existenzen sind bedroht. Wie gehen Kreative damit um? Im «Kulturplatz» berichten Künstler aus dem Homeoffice.
- Produktionsland und -jahr:
-
Schweiz 2020
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 04.04.2021
Für den renommierten Philosophen Slavoj Žižek hat Covid-19 den international vernetzten Kapitalismus tödlich getroffen. Er fordert, dass die Staaten existenziell wichtige Bereiche wie das Gesundheitswesen nicht mehr länger dem Markt überlassen. Und verlangt einen grundlegenden Systemwechsel. Nur: Wie könnte dieser aussehen? Und was hätte er für Folgen – für Europa und die Schweiz? «Kulturplatz» fragt bei Katja Gentinetta nach. Die politische Philosophin gehört zu den bedeutendsten Denkerinnen hierzulande.
In Zeiten des Virus – Sieben Künstlerinnen und Künstler berichten aus ihrem Alltag Wie leben Künstlerinnen und Künstler in Zeiten von Covid-19, wenn alle Auftritte abgesagt werden? Wird aus dem Social Distancing ein «kreatives Distancing»? Was bewegt sie? Wie gehen sie mit der Krise um? «Kulturplatz» startet ein Experiment und lässt sieben Künstlerinnen und Künstler sich selbst filmen und erzählen, was ihnen die Coronakrise abverlangt: Die Sängerin Regula Mühlemann, die Kabarettistin Uta Köbernick, der Schauspieler Andrea Zogg, die Violinistin Cathrin Kudelka, die Videokünstlerin Veronika Spierenburg, der Oboist Michael von Schönermark und die Tänzerin Lisa Horten-Skilbrei erzählen aus ihrem Alltag in nicht ganz einfachen Zeiten.
Soforthilfe – Musikerinnen und Musiker geben Konzerte für Alte, Kranke und Einsame Die Alten und Kranken leiden am meisten in Zeiten des Rückzugs. Niemand darf sie besuchen, denn sie sind im Falle einer Ansteckung am stärksten gefährdet. Die Sängerin Stefanie C. Braun hatte eine gute Idee. Sie startete letzte Woche das Projekt «La Serenata». Zusammen mit Musikkolleginnen und -kollegen geben sie seit diesem Wochenende Konzerte in den Gärten von Seniorenheimen und Krankenhäusern. Patientinnen, Patienten und Pflegepersonal dürfen – mit Sicherheitsabstand – gratis von Fenstern und Balkonen zuhören.
Stab
- Moderation - Eva Wannenmacher