Kultur

Janos Szekely – Der verschollene Roman: Kulturplatz vom 30. September 2023

Nach 70 Jahren taucht ein altes Roman-Manuskript auf. Geschrieben hat es der ungarische Schriftsteller Janos Szekely in den 1950ern. Seine Biografie ist von ständiger Flucht geprägt. «Kulturplatz» rekonstruiert dieses abenteuerliche Leben, in dem sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts spiegelt.

Produktionsland und -jahr:
Schweiz 2023
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 30.03.2024

"Kulturplatz" rekonstruiert dieses abenteuerliche Leben, in dem sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts spiegelt.

Große Literatur findet immer einen Weg in die Freiheit – das beweist das Leben von Janos Szekely. Der Autor flieht nach dem Ersten Weltkrieg vor Verfolgung aus Ungarn nach Deutschland. Dort feiert er in den 1920er-Jahren Erfolge als Drehbuchautor. Der Aufstieg der Nazis zwingt ihn erneut zur Flucht. Dieses Mal in die USA, wo er einen Oscar gewinnt. Doch mit Beginn des Kalten Krieges flieht er erneut – dieses Mal vor den Antikommunisten. In einer Künstlerkolonie in Mexiko findet er zusammen mit seiner Familie fünf Jahre lang Ruhe. Hier schreibt er den Roman, der dann über 70 Jahre lang verschollen bleiben wird.

Es ist ein Buch, dass eine fulminante Geschichte erzählt. Obwohl es eigentlich nur den Mikrokosmos eines kleinen Dorfs in Ungarn gegen Ende des Zweiten Weltkriegs beschreibt. Es ist ein Panorama der damaligen Machtverhältnisse, der Kollaboration der Ungarn mit den Deutschen, der Bauern gegen die Herrschenden, der Juden und der Sinti und Roma.

Der verschollene Roman "Eine Nacht, die vor 700 Jahren begann" wurde in den 1950er-Jahren von Janos Szekely geschrieben. In einer Sprache, die heute nicht mehr zeitgemäß ist, aber mit einer Geschichte, die bewegt.

Stab

  • Moderation - Eva Wannenmacher

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.