Kultur

Schönschrift, Handschrift, Haettenschweiler – Was Schrift mit uns macht: Kulturplatz vom 29. Oktober 2022

Hans Ulrich Obrist, Schweizer Star-Kurator, sammelt Handschriften von Künstlerinnen und Künstlern.

Produktionsland und -jahr:
Schweiz 2022
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 29.04.2023

Digitale Zeit: Wert der Handschrift
Alle schreiben heute weniger von Hand als vor 20 Jahren, so viel ist klar. Und manche orakeln, dass die Handschrift ausstirbt. Und damit ein Ausdruck der Individualität. Tippen also alle bald nur noch auf den Computern herum? Welche Auswirkungen hätte der Verlust der Handschrift? Der Schweizer Kurator Hans Ulrich Obrist sammelt seit Jahren "Handschriften" von
Künstlern.

Die Welt mitgestalten durch Schrift
Der Zuger Schriftengestalter Walter F. Haettenschweiler zelebrierte ebenfalls die Schrift, die grafische Schrift. Und probierte aus, welche Wirkung die Typografie auf den Menschen hat. Seine Schriften stehen für ihre Zeit und sind heute doch aktueller denn je. Das zeigt eine große Ausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung.

Das Tagebuch als Komplizin
"Das Schreiben war immer da", sagt die junge Kunstschaffende Lidija Burcak. Für sie war das Tagebuchschreiben lange ein Ort, an dem sie ganz sie selbst sein konnte. Bis sie vor ungefähr sechs Jahren begann, ihre Tagebucheinträge vor Publikum vorzulesen. Und feststellte, dass ihre Texte die Menschen zum Lachen bringen, berühren, zu Tränen rühren. Nun entstand daraus ihr erstes Buch.

Wer Du bist: Zeige mir deine Schrift!
Die Graphologie fasziniert viele. Bis vor ein paar Jahren wurde sie häufig bei Bewerbungsverfahren eingesetzt, doch das geschieht immer weniger. Spannend bleibt dieses Verfahren trotzdem und Eva Wannenmacher unterhält sich mit dem Präsidenten der SGG
Schweizerischen Graphologischen Gesellschaft, Markus Furrer, über Möglichkeiten und Grenzen der Graphologie.

Vom schönen Schreiben
"Kulturplatz" schickt Eva Wannenmacher in einen "Handlettering"-Workshop. Im Atelier Kokosweiss soll sie lernen, wie "Schönschreiben" professionell funktioniert.

Vom Wert der Handschrift in digitalen Zeiten

Alle schreiben heute weniger von Hand als vor 20 Jahren, so viel ist klar. Und manche orakeln, dass die Handschrift ausstirbt. Und damit ein Ausdruck der Individualität. Tippen also alle bald nur noch auf den Computern herum? Welche Auswirkungen hätte der Verlust der Handschrift? Der Schweizer Kurator Hans Ulrich Obrist sammelt seit Jahren «Handschriften» von Künstlerinnen und Künstlern und zelebriert diese auf seinem Instagram-Kanal.

Die Welt mitgestalten durch Schrift

Der Zuger Schriftengestalter Walter F. Haettenschweiler zelebrierte ebenfalls die Schrift, die grafische Schrift. Und probierte aus, welche Wirkung die Typografie auf den Menschen hat. Seine Schriften stehen für ihre Zeit und sind heute doch aktueller denn je. Das zeigt eine grosse Ausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung.

Das Tagebuch als Komplizin

«Das Schreiben war immer da», sagt die junge Kunstschaffende Lidija Burcak. Für sie war das Tagebuchschreiben lange ein Rückzugsort, ein Ort, an dem sie ganz sie selbst sein konnte. Bis sie vor ungefähr 6 Jahren begann, ihre Tagebucheinträge vor Publikum vorzulesen. Und feststellte, dass ihre Texte die Menschen zum Lachen bringen, berühren, zu Tränen rühren. Nun ist daraus ihr erstes Buch entstanden.

Zeige mir deine Schrift und ich sage dir wer du bist

Die Graphologie, also die Analyse von Handschriften, mit der man versucht, dem Charakter eines Menschen auf die Spur zu kommen, fasziniert viele. Bis vor ein paar Jahren wurde sie häufig bei Bewerbungsverfahren eingesetzt, doch das geschieht immer weniger. Spannend bleibt dieses Verfahren trotzdem und Eva Wannenmacher unterhält sich mit dem Präsidenten der SGG Schweizerischen Graphologischen Gesellschaft, Markus Furrer, über Möglichkeiten und Grenzen der Graphologie. Vom schönen Schreiben Und: «Kulturplatz» schickt Eva Wannenmacher in einen «HandLettering»-Workshop. Im Atelier Kokosweiss soll sie lernen, wie «Schönschreiben» professionell funktioniert. Ein «Kulturplatz» rund um das Kulturgut Schrift.

Stab

  • Moderation - Eva Wannenmacher

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.