Kultur

Kulturplatz vom 10. Juni 2023

Man wird hinters Licht geführt, lässt sich verführen oder täuscht selbst: Oder wer sagt immer die Wahrheit, wenn er oder sie danach gefragt wird?

Produktionsland und -jahr:
Schweiz 2023
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 10.12.2023

Auch beim Pokern wird getäuscht, damit niemand ahnt, was man in der Hand hält. "Kulturplatz" über die Kunst der Täuschung aus dem Grand Casino Luzern.

Täuschen kann im Alltag harmlos sein, aber auch weitreichende Konsequenzen haben. Hochstapler und Betrügerinnen machen es im großen Stil. Und gerade in Zeiten von Künstlicher Intelligenz wird es immer schwieriger, wahr von falsch, echt von manipuliert, getrickst und gefakt zu unterscheiden. Was steckt hinter Täuschen und sich täuschen lassen?

Man kann auch etwas vortäuschen, um an die Wahrheit heranzukommen. Das hat die sogenannte "Ibiza Affäre" gezeigt. Mit einfachen Mitteln wurde da ein korruptes politisches System entlarvt. Österreichs Rechtspopulisten kamen 2019 durch ein Video abrupt zu Fall. Der Urheber des Videos Julian Hessenthaler – bis vor kurzem noch in Haft – erzählt nun erstmals wie er die perfekte Falle inszenierte.

Der Markt für antike Kunstwerke ist hart umkämpft. Wertvoll Artefakte, die tausende von Jahren alt sind, dürfen kaum mehr ihr Ursprungsland verlassen. Wer einen ägyptischen Sarkophag verkaufen will, muss bescheinigen, legal in dessen Besitz gekommen zu sein. Dass diese Herkunft in großem Stil gefälscht wird, zeigt der Fall eines Genfer Kunsthändlers.

Stab

  • Moderation - Eva Wannenmacher

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.