Kultur
Zweigelt - Wein und Wahrheit
Eine zutiefst österreichische Geschichte um die erfolgreichste heimische Rotweinsorte und die Person ihres Züchters: Fritz Zweigelt ist ein Mensch, der sehr "gemischte Gefühle" erzeugt. Bis heute.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Die höchst spannende Geschichte des modernen österreichischen Weinbaus beginnt mit der Einschleppung der Reblaus aus Amerika um 1870. Die vergeblichen Versuche, sich mit allen möglichen Giften gegen diesen Schädling zu wehren führten schließlich zur systematischen Neuzüchtung von Reben. Eben auch des "Zweigelt".
Führender Oenologe
Quelle: ORF/Media Vilm
Fritz Zweigelt, 1888 als Sohn eines Lehrers in Hitzendorf bei Graz geboren, beschäftigte sich mit Insektenforschung und Botanik. Und er war der führende Oenologe seiner Zeit. 1920 ist ihm durch die Kreuzung "St. Laurent x Blaufränkisch" ein einzigartiger Glückswurf gelungen, die Züchtung einer frostresistenten Traube.
Regisseur Gerald Teufel erzählt in seiner Dokumentation die Geschichte des Wissenschaftlers Zweigelt und zeigt, wie sich der deutschnationale Oenologe immer weiter in den Nationalsozialismus verstrickt hat, bis er schließlich Karriere als Leiter der Weinbauschule in Klosterneuburg und Leiter der von den Nazis enteigneten Güter des Stifts Klosterneuburg wurde.
Weinbauschule als "Bollwerk des Nationalsozialismus"
Quelle: ORF/Media Vilm
Zweigelt versuchte die Weinbauschule als "Bollwerk des Nationalsozialismus" aufzubauen. Schülern, die Widerstand leisteten und von der Gestapo verhaftet wurden, verweigerte Direktor Zweigelt ein von ihren Eltern erbetenes "Sittenzeugnis". Der Film schildert auch, wie die "Österreichische Freiheitsbewegung" unter dem Klosterneuburger Augustiner-Chorherrn und Priester Roman Karl Scholz verraten wurde. Nach dem Krieg war großes Schweigen. Weder die Widerstandskämpfer um Roman Karl Scholz wollten ihr Zeugnis an die große Glocke hängen, noch wollten die Nazis über ihre Schuld reden. Erst jetzt, Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg öffneten die Nachkommen Zweigelts für den Film ihre Familienalben, Zeitzeugen begannen zu reden, Archive wurden durchforscht.
Der "Zweigelt" - eine österreichische Erfolgsgeschichte
Spezialisten erklären die Erfolgsgeschichte des berühmtesten österreichischen Rotweins: Der Urenkel Thomas Leithner, Winzer in Langenlois, analysiert die Züchtung. Die Weinbauschule Klosterneuburg öffnet ihre Klassenbücher. Sepp Moser, Sohn des weltweit bekannten Lenz Moser, schildert, warum die Zweigelt- Rebe bis nach Japan exportiert wird. Direktor Karl Vogl verkostet mit Kellermeister Robert Steidl, Rebenzuchtmeister Ferdinand Regner, Winzer Gernot Heinrich und Thomas Leithner die besten Zweigelt-Weine Österreichs.
Die Originalzitate von Fritz Zweigelt werden von Erwin Steinhauer gelesen.