Die Philosophin Elke Brendel hat der Kamera den Rücken zugedreht, Jakob Augstein sitzt ihr gegenüber und spricht sie an

Kultur

Die Wahrheitskrise

Jakob Augstein unterwegs in Corona-Deutschland. Woran glauben wir als Gesellschaft noch? Was ist unser kleinster gemeinsamer Nenner? Der Begriff Wahrheit jedenfalls ist zuletzt unter Beschuss geraten. Was bedeutet Wahrheit?

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Was ist wahr, was ist falsch? Ist Wissenschaft gleich Wahrheit? Die Corona-Krise hat erneut gezeigt, wie gespalten zumindest die öffentliche Meinung in diesem Land ist. Nach den gesellschaftlichen Umwälzungen der Migrationskrise hat der Kampf um Deutungshoheit im Zuge der Virus-Bekämpfung nochmals neue Ausmaße angenommen: Was sind die Fakten, an die wir als Gesellschaft noch einheitlich glauben? Gab es die je? Und was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn das Modell der "alternativen Fakten“ um sich greift?

Um Antworten auf diese Fragen zu finden, begibt sich der Verleger und Journalist Jakob Augstein auf eine Reise durch unser Land.

Er trifft mit Hendrik Streeck eines der prominentesten Gesichter der Corona-Krise. Der Virologie-Professor an der Uniklinik Bonn erzählt im Gespräch mit Jakob Augstein, wie es sich anfühlt, wenn eine gesamte Nation auf einen blickt, um "die Wahrheit“ über das Virus zu erfahren. Wie erschreckend ist es, wenn man als Wissenschaftler plötzlich aggressiv angefeindet wird, weil man statt einer absoluten Wahrheit nur Erkenntnisse mit angesagt begrenzter Haltbarkeit über das Virus verkünden kann? Mit dem SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach spricht Jakob Augstein über die Kommunikationsleistung der politischen Akteur*innen. Wurde in dieser neuen existentiellen Erschütterung glaubwürdiger agiert, als zur Zeit der Migrationskrise? Mit dem ehemaligen Innenpolitikchef der "Süddeutschen Zeitung“, Heribert Prantl, debattiert Augstein wiederum über die Rolle der Medien in der Corona-Krise  und die Erkenntnistheoretikerin Elke Brendel umreißt im Gespräch, was Wahrheit philosophisch überhaupt meint und welche Bedeutung das Konstrukt für eine Gesellschaft hat. Die Fridays-For-Future-Aktivistin Line Niedeggen hofft hingegen, dass der Bedeutungszuwachs der Wissenschaft im öffentlichen Diskurs auch Auswirkungen auf ihren Kampf gegen den Klimawandel hat.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.