Wahnsinnswerke: Woyzeck

Kultur

Wahnsinnswerke: Woyzeck

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Der kleine Soldat Franz Woyzeck muss sich mit einigen Gelegenheitsjobs über Wasser halten. Mit seinem Freund Andres arbeitet er auf dem Feld, wo er regelmäßig von seinen Wahnvorstellungen heimgesucht wird und Verschwörungstheorien spinnt. Außerdem ist er die rechte Hand seines Hauptmanns, zu seinen Aufgaben gehört auch die tägliche Rasur. Als wäre das nicht schon genug, stellt er seinen Körper auch noch für fragwürdige wissenschaftliche Versuche zur Verfügung. Der Doktor hält ihn schon seit geraumer Zeit auf einer reinen Erbsen-Diät und beobachtet die gesundheitlichen Veränderungen.

Er ist ein Underdog, der von allen nur gedemütigt und erniedrigt wird. Und das alles nur für Marie! Sein hart verdientes Geld bringt er ihr, vor allem auch für das gemeinsame, aber uneheliche Kind. Eigentlich will Marie aber nichts mehr von Woyzeck wissen. Sie hat nur noch Augen für den schneidigen Tambourmajor und beginnt eine Affäre mit ihm. Das ist eine Demütigung zu viel für Woyzeck, er fühlt sich verlassen, verraten und hintergangen. Von seinen Wahnvorstellungen getrieben, lockt er Marie an einen See im Wald und bringt sie um.

„Wahnsinnswerke“ ergründet Büchners Dramen-Fragment, vergleicht die prägendsten Inszenierungen und spricht u.a. mit der Schauspielerin Maren Eggert, den Musikern von der Punkband Donots und Regisseur Ulrich Rasche über die zentralen Themen Verrat, Wahnsinn und Schuld.

Manche Dramen sind zeitlos, allgemeingültig über Jahrhunderte hinweg und behandeln archaische Konflikte, die sich damals am Königshof ebenso abspielten, wie heute in der Konzernzentrale. Diese Dramen verlieren mit der Zeit nicht an Bedeutung, lassen uns nicht los, überraschen uns immer wieder aufs Neue, sind verhaftet in unseren Köpfen, im kulturellen Gedächtnis, Allgemein- und Kulturgut: Wahnsinnswerke eben.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.