Vertikal - Mourad Merzoukis Tanz gegen die Schwerkraft

Kultur

Vertikal - Mourad Merzoukis Tanz gegen die Schwerkraft

Mit seinem Tanzstück "Vertikal" trotzt der französische Choreograf Mourad Merzouki den Gesetzen der Schwerkraft: er lässt seine Tänzerinnen und Tänzer fliegen, sprengt die Grenzen des Bühnenraums und ermöglicht so ein völlig neues Seherlebnis.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Vertikal - Mourad Merzoukis Tanz gegen die Schwerkraft

Mourad Merzouki ist einer der angesagtesten Choreografen Frankreichs. Er selbst war Boxer, Artist und vor allem Hip Hop-Tänzer. In seiner Arbeit vermischt er die unterschiedlichsten Disziplinen miteinander: zeitgenössischer Tanz, Akrobatik und Kampfkunst.

In "Vertikal" vermengt Mourad Merzouki die Energie des Hip Hop-Tanzes mit der Poesie der Luftakrobatik und erzeugt so eine Illusion von Leichtigkeit. Durch verschiedene Seile und Vorrichtungen lässt er die Tänzerinnen und Tänzer seiner Compagnie "Käfig" vom Boden abheben. Er ermöglicht ihnen zu fliegen und den gesamten Bühnenraum zu erobern. Sie agieren abwechselnd mal als Wurzel auf dem Boden und mal Marionette am Seil hängend, animiert und bewegt durch das Gegengewicht des Partners. Das verleiht dem Hip Hop eine ganz neue Dimension. Dieser so stark am Boden verhaftete Tanzstil verwandelt sich zu einem atemberaubenden Spektakel. Mit einer Partitur aus Streicherklängen und Elektrobeats gestaltet der Komponist Armand Amar neue Klänge für den Raum und behält doch das Vokabular des Hip Hop bei.

Das Wort "Käfig" steht im Widerspruch zu all dem, wofür Mourad Merzouki steht. Doch das Gefühl des Eingesperrtseins beschrieb seine Gefühle als junger Mann so gut, dass er diesen Namen später für seine eigene Compagnie wählte. Er wuchs als eines von sieben Geschwistern in St. Priest einem Vorort von Lyon auf. Die Treppenhäuser der Wohnblocks waren seine ersten Probenräume. Er wollte der Enge entfliehen, den Käfig verlassen. Der Tanz war seine Rettung. Seit bald 30 Jahren reformiert er die Tanzstile des Hip Hop und bringt sie auf die großen Bühnen, auch außerhalb Europas. Mourad Merzouki verbindet Breakdance, Popping, Locking und Co. mit Barockmusik, Boxkampf oder, wie in "Vertikal", mit Luftakrobatik. Es geht ihm immer darum, den Tanz herauszufordern. Er mischt die Disziplinen und experimentiert mit immer neuen Techniken: jede seiner Arbeiten ist ein Clash der Stile.

Das Wort "Kettenreaktion" beschreibt den Hip Hop ganz gut. Man muss schnell reagieren, Bewegungen fortsetzen. Und das zeichnet auch Vertikal aus. Mourad Merzouki, Choreograf von "Vertikal"

Visuell eindrucksvoll und mitreißend erzählt die 3sat-Dokumentation Mourad Merzoukis bewegenden Werdegang bis hin zu einem der gefragtesten Choreografen Frankreichs nach, gibt Einblicke in die Schwierigkeiten und die Schönheit des fliegenden Tanzes und zeigt die magischen Bilder einer dreidimensionalen Hip Hop-Choreografie. Zeitgenössischer Tanz aus einer bisher ungekannten Perspektive: "Vertikal“.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.