Eine Industriehalle mit Gegenlicht. In der Halle hängen große Portraits von Pina Bausch. Vor den Bildern tanzt Jo Ann Endicott. Sie ist barfuß, trägt ein schwarzes Kleid und streckt ihre Arme nach oben.

Kultur

Mein Tanz mit Pina: Jo Ann Endicotts Erinnerungen an Pina Bausch

In diesem Sommer jährt sich zum 10. Mal der Todestag der Choreografie-Legende Pina Bausch. Die Erzählungen und Erinnerungen von Jo Ann Endicott, Tänzerin, Weggefährtin und Vertraute Pinas, stehen im Zentrum dieser einfühlsamen Dokumentation.

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2019
Datum:

„Mein Tanz mit Pina“ ist ein Portrait über Jo Ann Endicott und ihr Leben beim Tanztheater Wuppertal von seinen Anfängen bis heute. Und gleichzeitig ein intimer Blick auf Pina Bausch.

Bild aus einem Probensaal. Im Vordergrund sieht man eine Tänzerin von hinten, ihr gegenüber steht die Tänzerin Jo Ann Endicott. Sie trägt eine blaue Hose und ein lilafarbenes Oberteil und macht eine Ballett-Pose. Hinter ihr ist der Spiegel, in dem sich der Probensaal spiegelt, wo man weitere Tänzerinnen und eine Ballettstange erkennen kann.
Jo Ann Endicott, Tänzerin und Wegbegleiterin Pina Bauschs, im Probensaal.

Jo Ann Endicott hat über 45 Jahre in ihrem Ensemble getanzt – beide ergänzten einander auf geniale, aber auch tragische Weise. Die Beziehung von Jo Ann Endicott und Pina Bausch gehörte zu der intensivsten Arbeitsbeziehung innerhalb des Wuppertaler Tanztheaters. Die Tänzerin brachte mit ihrer ungestümen vitalen Art alles auf die Bühne, was Pina Bausch für sie in sehr persönlichen Rollen kreierte. Die Australierin war die dramatischste Tänzerin innerhalb der Pina Bausch-Truppe: Sie verkörperte Veränderung, Genuss und Fröhlichkeit. Und sie lebte immer auch ein Leben außerhalb des Tanztheaters. Für Pina Bausch hingegen diente das Leben allein der Kunst. Eine durchaus auch problematische Konstellation.

Mich interessiert nicht, wie die Menschen sich bewegen, sondern, was sie bewegt. Pina Bausch

Pina Bausch hat den Künstlern und vor allem sich selbst immer höchsten Einsatz abverlangt. Jo Ann Endicott hatte sie vergeblich gewarnt, Rücksicht auf ihre Gesundheit zu nehmen. Aber Pina Bausch wollte nichts davon hören. Unmittelbar, nur wenige Tage nachdem ihre Krebserkrankung in der Öffentlichkeit publik gemacht wurde, starb sie.

Das Erbe Pina Bauschs

Tänzerin Jo Ann Endicott steht am Strand
Tänzerin Jo Ann Endicott

Zehn Jahre später erzählt Jo Ann Endicott, wie warmherzig und liebevoll, zugleich aber unnahbar und abgeschottet Pina Bausch gewesen ist. „Mein Tanz mit Pina“ ist ein sehr persönlicher Blick auf die Geschichte des Tanztheater Wuppertal von seinen Anfängen bis heute. Die Tänzerin Jo Ann Endicott hat alles miterlebt: von Skandalen um die ersten Aufführungen in Wuppertal bis hin zu den Zeiten der weltweiten Erfolge des Tanztheaters. Auch mit 69 Jahren ist sie dem Tanztheater noch eng verbunden. Wie steht es heute, zehn Jahre nach ihrem Tod, um Pina Bauschs Erbe? Und was bleibt davon auch in Zukunft noch erhalten?

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.