Großes türkisfarbenes Schriftzeichen „GO! 2025“ vor moderner Architektur in Nova Gorica, Symbol der europäischen Kulturhauptstadt 2025

Kultur

lebensArt Spezial: Kulturhauptstadt 2025 - Görz

Nova Gorica und Gorizia: zwei Kleinstädte, gelegen in einer wunderschönen hügeligen Landschaft mit Obstgärten und Weinbergen, dem Vipava-Tal, der smaragdgrünen Soča und der Nähe zum Meer.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Sendetermin
27.07.2025
12:15 - 13:00 Uhr
Verfügbar in
D / CH / A

Und doch kennen die meisten Menschen sie nur von der Durchreise.

Zwei Personen stehen mit je einem Fuß auf einer Metallplatte, die die Grenze zwischen Slowenien und Italien markiert
Die Staatsgrenze!
Quelle: ORF

Das wird sich heuer ändern, denn die beiden Städte bilden gemeinsam eine der Kulturhauptstädte Europas 2025. Ein Novum - denn schließlich liegt Nova Gorica in Slowenien und Gorizia in Italien.

Wer in Nova Gorica/Gorizia aus dem Zug steigt, tritt auf einen Bahnhofsvorplatz - Trg Evrope und Piazza Transalpina genannt, den sich zwei europäische Länder teilen, denn mitten durch den Platz läuft die Staatsgrenze - markiert wird diese durch eine Metallplatte im Boden.

Blick auf eine hügelige Landschaft mit Weinbergen und verstreuten Häusern in Nova Gorica und Gorizia, den Kulturhauptstädten Europas 2025
Nova Gorica (Slowenien) und Gorizia (Italien) bilden gemeinsam die Kulturhauptstadt Europas 2025.
Quelle: ORF

Nach der Grenzziehung 1947 befand sich der historische Teil Gorizias in Italien.

Der östliche Stadtteil, der sich auf das Bahnhofsgebäude und entfernt liegende Vorstädte beschränkte, war von da an Teil von Titos Jugoslawien.

Dies nahm der einstige Machthaber zum Anlass, den Bau einer realsozialistischen Modell-Stadt, Nova Gorica, in Auftrag zu geben.

Panorama von Gorizia mit roten Ziegeldächern, Kirchturm und modernen Gebäuden im Hintergrund
Blick auf die norditalienische Stadt Gorizia mit ihren roten Ziegeldächern –
Quelle: ORF

Auch wenn diese seit dem EU-Beitritt Sloweniens so gut wie jede Bedeutung verloren hat, ist sie nicht nur Thema vieler Produktionen in der Kulturhauptstadt, sondern auch titelgebend: "Go borderless" ist das Motto für das kulturelle Jahresprogramm.

Martin Traxl trifft für die lebensArt Spezial Künstlerinnen und Künstler, Filmmacherinnen, Historiker und Weinbauern und spricht mit ihnen darüber, welche Rolle die Grenze in ihrem Leben und Arbeiten spielt und welche Hoffnungen sie in die Kulturhauptstadt setzen.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.