Kultur
lebensArt Spezial: Kulturhauptstadt 2025 - Görz
Nova Gorica und Gorizia: zwei Kleinstädte, gelegen in einer wunderschönen hügeligen Landschaft mit Obstgärten und Weinbergen, dem Vipava-Tal, der smaragdgrünen Soča und der Nähe zum Meer.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Sendetermin
- 27.07.2025
- 12:15 - 13:00 Uhr
- Verfügbar in
- D / CH / A
Und doch kennen die meisten Menschen sie nur von der Durchreise.
Quelle: ORF
Das wird sich heuer ändern, denn die beiden Städte bilden gemeinsam eine der Kulturhauptstädte Europas 2025. Ein Novum - denn schließlich liegt Nova Gorica in Slowenien und Gorizia in Italien.
Wer in Nova Gorica/Gorizia aus dem Zug steigt, tritt auf einen Bahnhofsvorplatz - Trg Evrope und Piazza Transalpina genannt, den sich zwei europäische Länder teilen, denn mitten durch den Platz läuft die Staatsgrenze - markiert wird diese durch eine Metallplatte im Boden.
Quelle: ORF
Nach der Grenzziehung 1947 befand sich der historische Teil Gorizias in Italien.
Der östliche Stadtteil, der sich auf das Bahnhofsgebäude und entfernt liegende Vorstädte beschränkte, war von da an Teil von Titos Jugoslawien.
Dies nahm der einstige Machthaber zum Anlass, den Bau einer realsozialistischen Modell-Stadt, Nova Gorica, in Auftrag zu geben.
Quelle: ORF
Auch wenn diese seit dem EU-Beitritt Sloweniens so gut wie jede Bedeutung verloren hat, ist sie nicht nur Thema vieler Produktionen in der Kulturhauptstadt, sondern auch titelgebend: "Go borderless" ist das Motto für das kulturelle Jahresprogramm.
Martin Traxl trifft für die lebensArt Spezial Künstlerinnen und Künstler, Filmmacherinnen, Historiker und Weinbauern und spricht mit ihnen darüber, welche Rolle die Grenze in ihrem Leben und Arbeiten spielt und welche Hoffnungen sie in die Kulturhauptstadt setzen.