Eine Frau mit braunen, schulterlangen Haaren, untersichtig fotografiert, sie blickt nach oben, hinter ihr eine hohe Birke und der strahlend blaue Himmel. Gerahmt wird sie von modernen, geschwungenen Wohngebäuden.

Kultur

Frauen bauen

Die Zeiten, in denen Frauen ausschließlich für Design und Innenarchitektur zuständig waren, sind vorbei. "Frauen bauen“ porträtiert diverse und inspirierende Frauen, die ihr Handwerk nicht nur meisterhaft beherrschen, sondern auch neu interpretieren.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Hört man den Begriff "Star-Architektur”, denkt man vor allem an: Männer. Dabei arbeiten seit Jahrzehnten talentierte Frauen in der Branche, die, wie Zaha Hadid oder Eileen Gray, schon früh wegweisende Entwürfe geliefert haben. Keine Helden. Keine Götter, sondern Expertinnen ihrer Zunft.

Welche Hürden und Herausforderungen meistern Architektinnen auf dem Weg nach oben? Wie kommen sie in einer hart umkämpften Branche an die heiß begehrten Aufträge? Und: Inwiefern spiegeln ihre Entwürfe und Bauten ihre Vision einer anderen, besseren Welt wider?

Die vorgestellten Architektinnen verbindet alle eines - ihre Erfahrung als Frauen in einer von Männern dominierten Branche. Abseits von Stereotypen und Klischees präsentiert die Dokumentation diverse Perspektiven von Frauen auf die zeitgenössische Baukultur. Die Architektinnen geben sehr persönliche Statements zu allen Aspekten ihres Berufes: Führung und Autorität, Genie-Kult, Kreativität, Druck, Wettbewerb, Rollenverständnisse, gesellschaftliche Verantwortung. Sie geben auch Einblicke in ihr eigenes Verhältnis zur Macht. So entsteht mehr als eine Beschreibung des Ist-Zustands: ein perspektivischer Ausblick auf eine Branche, die im Wandel ist. In Führung, Stil und Materialien, wie nachhaltig wird gebaut und muss in Zukunft gebaut werden?

Architektur, die begeistert, ist kunstvoll, kreativ oder auch einfach nur imposant. Regine Leibinger baut mit ihrem Büro bis 2024 das höchste Gebäude Berlins. Helga Blocksdorf verwirklichte in Weimar einen Bau, der mit Birkenrinde verkleidet ist, während Anapuma Kundoo sich ganz der Wiederbelebung traditioneller indischer Handwerkskunst verschrieben hat, wie bei ihrem "Wall-House“, das sie für die Architektur-Biennale in Venedig 2012 maßstabsgetreu nachbauen ließ.

Architektur ist die einzige Kunstform, die belebt, bewohnt, begangen werden kann. Architektinnen gestalten die Welt, in der wir leben, heute und in Zukunft. Die Dokumentation "Frauen bauen“ stellt einige von ihnen vor.

Interviewpartnerinnen:

  • Die Architektin Helga Blocksdorf steht vor einer Wand aus Birkenrinde.

    Architektin und Professorin an der TU Braunschweig

  • Die Architketin Bühring steht vor ihrem Model

    Architektin und ehemalige Referatsleiterin im Bundesbauministerium

  • Shivani Chakraborty

    Selbstständige Architektin in Berlin

  • Architektin, Stadtplanerin und emeritierte Professorin der UdK Berlin

    Architektin,Stadtplanerin und emeritierte Professorin der UdK Berlin

  • Ulrike Eichhorn steht in einer Balkontür. Sie hat blonde schulterlange Haare und trägt eine dunkle Bluse mit einer Leopardenweste.

    Architektin und Architekturvermittlerin

  • Architektin des Nachhaltigen Bauens

    Architektin des Nachhaltigen Bauens

  • Anupama Kundoo sitzt vor einer großen Fensterfront auf der Coach. Sie hat lange, lockige, braune und trägt eine dunkle Bluse

    Architektin und Professorin an der FH Potsdam

  • Architektin und bis 2014 Professorin an der TU Berlin

    Architektin und bis 2014 Professorin an der TU Berlin

  • Architektin, Stadtplanerin und bis Juli 2021 Senatsbaudirektorin von Berlin

    Architektin, Stadtplanerin und bis Juli 2021 Senatsbaudirektorin von Berlin

  • Architektin Johanna Meyer-Grohbrügge auf der Baustelle des von ihr entworfenen Apartmenthauses in der Kurfürstenstraße 142 in Berlin.

    Architektin und Professorin an der TU Darmstadt.

  • Sabina Riß, Architektin und Lehrbeauftragte an der TU Wien

    Architektin und Lehrbeauftragte an der TU Wien

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.