Ferdinand von Schirach steht rauchend vor einer Hauswand. An der Wand ist eine Plexiglas-Tafel zu sehen mit einem Textauszug des Artikel 1 aus dem Grundgesetz. "Die Würde des Menschen ist unantastbar. (...)"

Kultur

Ferdinand von Schirach - Die Würde des Menschen

Bestsellerautor Ferdinand von Schirach besucht für ihn bedeutsame Orte und Menschen, mit denen er in einen intensiven Austausch über Gerechtigkeit, Leben und Kunst eintritt.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Die filmische Reise führt von Schirach zu Orten seiner Kindheit, in das Jesuitenkolleg St. Blasien. In Südfrankreich besucht er den Künstler Anselm Kiefer, in Venedig trifft er Benjamin von Stuckrad-Barre und an seinem Wohnort Berlin die Influencerin Xenia Adonts.

Ferdinand von Schirach ist derzeit der erfolgreichste und berühmteste Schriftsteller Deutschlands. Seine Geschichten und Romane werden in über 40 Sprachen übersetzt, sein Theaterstück "Terror" auf der ganzen Welt gespielt. Die Verfilmungen seiner Werke faszinieren regelmäßig ein Millionenpublikum.


Es gibt nur ein Kriterium für Literatur: ob sie den Leser berührt - alles andere ist unwichtig. Ferdinand von Schirach

Spannende Begegnungen

ZDF-Kulturredakteur Claudio Armbruster hat ihn ein Jahr lang begleitet. Nach Barjac, wo er im warmen Licht Südfrankreichs mit Anselm Kiefer über die Kunst, das Rauchen und Deutschland philosophiert. Nach Venedig, wo sein Schriftsteller-Kollege und Freund Benjamin von Stuckrad-Barre und von Schirach ungewohnt ernst und schonungslos offen über ihre Einsamkeit und Fremdheit mit der Welt sprechen - Antrieb zum Schreiben für beide. Und in Berlin, seinem Wohnort, wo er mit der Influencerin Xenia Adonts über die Einflüsse und Abgründe der sozialen Medien diskutiert.

  • Benjamin von Stuckrad-Barre und Ferdinand von Schirach sitzen an einem Tisch uns unetrhalten sich.

    Schriftsteller

  •  Ferdinand von Schirach sitzt in einem Café auf einer roten Ledereckbank. Neben ihm die Influencerin Xenia Adonts. Die beiden unterhalten sich. Auf dem eingedeckten Tisch stehen Kaffeetassen.

    Influencerin

  • Ferdinand von Schirach und Anselm Kiefer sitzen nebeneinander auf einer Steinbank und unterhalten sich. Beide rauchen.

    Künstler

In den Gesprächen und Interviews erzählt von Schirach von seiner Suche nach Wahrheit und Glück, seiner Kindheit, seinem Großvater Baldur von Schirach und davon, wie all dies sein Schreiben beeinflusst. Der rote Faden, der sich durch sein Leben, seine Arbeit als Strafverteidiger und als Schriftsteller zieht, ist seine Auseinandersetzung mit der Würde des Menschen.

Ein Film über das Leben, das Leiden und das Schreiben des Ferdinand von Schirach.

Am Mittwoch, 4. September, 22.25 Uhr, beginnt 3sat mit der Ausstrahlung der ersten Staffel von "SCHULD nach Ferdinand von Schirach". Die weiteren Folgen sind am Donnerstag, 5. September, und Freitag, 6. September, ab 22.25 Uhr zu sehen.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.