Kultur

Die documenta am Ende?

Bilanz nach 100 Tagen Kunst in Kassel: Ohne Frage war diese documenta umstritten. Beherrscht wurde die öffentliche Diskussion von Debatten um Antisemitismus. Die Frage nach der ausgestellten Kunst trat dabei in den Hintergrund. Unser Film will das ändern.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 20.09.2023

Ein Film von Stefan Münker, Peter Schiering und Annette Spohn

Nach 100 Tagen geht die documenta 15 am 25. September zu Ende. Wir blicken zurück auf die programmatischen Versprechen der künstlerischen Leiter der documenta, des indonesischen Kollektivs Ruangrupa und fragen: Was hat sich erfüllt? Welche Ernte konnten sie einfahren? Und hat das Prinzip des Lumbung, des künstlerischen Miteinanders als soziales und ästhetisches Prinzip funktioniert?

Auswirkungen auf die Zukunft der documenta?

große, bunte Außen-Installation in Kassel
Die Installation "Return to Sender" der kenianischen Künstler des The Nest Collective.

Was für Werke sind in den 100 Tagen entstanden, was hat sich entwickelt, was muss als gescheitert betrachtet werden? War die documenta 15 künstlerisch eine gute Ausstellung? Wie reiht sie sich ein in die Tradition dieser großen Weltausstellung? Und welche Auswirkungen wird die aktuelle documenta für das Format documenta an sich – und konkret für die nächste, die documenta 16 - am Ende haben? Wir treffen neben ruangrupa beteiligte Künstlerkollektive wie Trampoline House oder Britto Arts Trust mit ihrer temporären Küche vor der documenta-Halle, Einzelkünstler wie Hitho Steyerl und Joep van Lieshout, sprechen mit dem Kunsttheoretiker Bazon Brock, dem Direktor des documenta-Instituts Heinz Bude und dem Kunsthistoriker Wolfgang Ulrich sowie zahlreichen Besuchern der documenta.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.