Ferdinand Habsburg, Ur-ur-ur Enkel von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth

Kultur

Die Habsburger

Die Habsburger haben 600 Jahre lang die Geschichte Europas geprägt wie niemand sonst. Nach dem ersten Weltkrieg folgte der Niedergang: Enteignet und vertrieben, wurden sie in Österreich zu Feindbildern.

Produktionsland und -jahr:
Österreich
Datum:

100 Jahre danach gibt es in der ganzen Welt etwa 600 Menschen mit dem Familiennamen Habsburg. Die Macht ist weg, der Mythos aber ungebrochen. Der einstige Glanz des Hauses Habsburg lockt noch immer unzählige Touristen nach Österreich. Die Hofburg, Kaiser Franz Joseph und vor allem Kaiserin Sisi sind die Herzstücke von Werbekampagnen aller Art und so quasi sinnstiftende Nationalidentität.

Die echten Habsburger spielen in dieser Operette nur eine Nebenrolle und führen heute ein Leben abseits von Glamour und Macht. Ab und zu ein paar Statements über die Vergangenheit, sonst weitgehend ein Alltag ohne Öffentlichkeit.
Am Schauplatz-Reporter Klaus Dutzler hat sich angeschaut, wie unterschiedlich die Nachkommen des einst so mächtigen Herrscherhauses heute leben. Familienoberhaupt Karl Habsburg berät Radiosender. Sein Sohn Ferdinand Zvonimir möchte gerne Autorennfahrer werden. Eduard Habsburg moderiert eine Sendung im Privatfernsehen. Der Kärntner Ullrich Habsburg wiederum sitzt für die Grünen im Gemeinderat der Kärntner Stadt Wolfsberg. Ganz weit weg hat es Ferdinand Habsburg verschlagen. Der UR-UR-UR Enkel von Kaiserin Sisi hat mit seiner kenianischen Ehefrau in Nairobi die afrikanische Linie des Hauses begründet. (Im Bild oben: Ferdinand Habsburg, Ur-ur-ur Enkel von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth seine Frau Mary Nyanut von Habsburg-Lothringen vom Stamm der Dinka)
Am Schauplatz hat auch ihn besucht.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.