Portraitfoto James Simon

Kultur

Der Mann, der Nofretete verschenkte - James Simon, der vergessene Mäzen

Fast jeder kennt sein Geschenk an die Berliner Museumsinsel: Die Büste der Nofretete. Doch wer war der Mann, nach dem jetzt das neue Eingangsgebäudes des Weltkulturerbes benannt wird?

Produktionsland und -jahr:
Deutschland 2012
Datum:

Ein Film von Carola Wedel

Nofretete vor Schwarz
Die Büste der Nofretete
Quelle: ap

Als Nofretete am 6. Dezember 1912 in der Wüste von Amarna entdeckt wurde, war es eine Sensation. Bis heute ist sie ein weltbekanntes Highlight des Weltkulturerbes "Berliner Museumsinsel", das jährlich Tausende von Besuchern anlockt. Die jahrelangen Grabungen, die schließlich die ägyptische Königin ans Tageslicht holten, wurden bezahlt von James Simon (1851 - 1932), einem jüdischen Baumwollgroßhändler und Millionär, der beträchtliche Teile seines Vermögens für die Museumsinsel ausgab.

Alle Kunstwerke und Objekte aus Amarna, das Ischtar-Tor und die Prozessionsstraße aus Babylon, über 600 Kunstwerke der italienischen und nordalpinen Renaissance, Gemälde und Skulpturen hat er den Berliner Museen geschenkt.

Aber nicht nur der Kunst galt sein Mäzenatentum, sondern auch den Armen und Bedürftigen, allen voran den Arbeiterkindern, die im aufstrebenden Berlin der Jahrhundertwende große Not litten. Durch die Weltwirtschaftskrise verarmte James Simon, der so viel seines Vermögens verschenkte, schließlich selbst.

Die Dokumentation zeichnet den ergreifenden Lebensweg James Simons und lässt Historiker, Museumsdirektoren und familiäre Nachfahren zu Wort kommen. In spielfilmähnlichen Sequenzen werden zentrale Situationen und Begegnungen seines Lebens in Szene gesetzt.

Feierliche Eröffnung auf der Museumsinsel

Gebäude James Simon Galerie
Das neue Eingangsgebäude der Berliner Museumsinsel
Quelle: dpa

Am 12. Juli wird das neue Eingangsgebäude des Weltkulturerbes "Berliner Museumsinsel" feierlich eröffnet. In Anwesenheit von Kanzerlin Angela Merkel und Architekt David Chipperfield. Ein Mann erfährt hier eine späte und dringend notwendige Ehrung: James Simon, der vergessene Mäzen. Das neue Gebäude trägt seinen Namen.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.