Kultur
Chinas neue Musentempel
Nirgendwo auf der Welt sind so viele neue Theater- und Opernhäuser gebaut worden wie in den letzten Jahren in China. Im ganzen Land schießen Musentempel wie Pilze aus dem Boden.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Eine Stadt, die etwas auf sich hält, glänzt mit einem repräsentativen Opernhaus. Im Westen hat das Tradition. Chinas Metropolen greifen diese Idee nun auf und setzen sie um - per Regierungsauftrag, in kürzester Frist und im ganz großen Stil.
Filmemacher und Opernkenner Ralf Pleger begibt sich auf Erkundungstour durch Mega-Citys und unbekannte Millionenstädte. Sein Blick auf die chinesische Opernglitzerwelt erfasst ihre Fassaden und das Treiben dahinter. Die hochmodernen Theatergebäude sind atemberaubend, ihre Möglichkeiten bewundernswert. Es sind vielgestaltige Repräsentationsbauten, in denen Musik, Kunst und Kultur mitsamt ihren gesellschaftlichen Komponenten betrieben, erneuert und kontrovers diskutiert werden sollen.
Der Film "Chinas neue Musentempel" präsentiert ein Phänomen, das noch in seiner Anfangsphase steckt, dessen Potenzial und Strahlkraft aber schon jetzt nicht nur Opernliebhaber fasziniert. 3sat zeigt einen Zusammenschnitt der eindrucksvollsten Opernbauten und Hintergründe aus dieser Dokumentation von 2013.