Standbild: Zypern - Aphrodites geplünderte Insel

Kultur

Aphrodites geplünderte Insel - Zypern: Steinbruch der Geschichte

Eroberer, aber auch Abenteurer und Profiteure aller Art, bedienten sich über Jahrtausende hinweg immer wieder an den Kunstschätzen, die alte Kulturen im Mittelmeerraum geschaffen haben.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Aus Hass oder Habgier zogen sie plündernd und brennend durch die Lande, recycelten die Kunst der Antike zum eigenen Nutzen, Tempel, Götterbilder und Paläste waren begehrte Beute, von Kleinasien bis nach Megale Hellas, den griechischen Kolonien in Süditalien. Nicht selten wurden dabei aus Weltwundern Steinbrüche.

Zypern, Geburtsort der Aphrodite, ist Knotenpunkt und Schmelztiegel dreier Kontinente und dreier Kulturen.

Die letzte Plünderungswelle begann vor noch nicht 50 Jahren

Darum ist die Insel im östlichen Mittelmeer seit Jahrtausenden ein unruhiges Biotop der Geschichte, in dem europäische, asiatische und afrikanische Kulturformen aufeinander prallten, sich mischten. Es kamen die Mykener, Phönizier, Assyrer, Ägypter, Perser, Römer… In der viele Tausend Jahre alten Geschichte begann die bislang letzte Welle der Zerstörungen und Plünderungen im Sommer 1974, im Gefolge der türkischen Invasion Zyperns.

Vernichtung einer Kultur

Ungeordnete Steinkreuze und Fresken
Geborgene Reste zerstörter Gräber im besetzten Norden Zyperns
Quelle: ORF/MR-Film/Gustav W. Trampitsch

Der Film von Gustav W. Trampitsch dokumentiert, mit welcher Wut und Verachtung die griechische Kultur in den besetzen Gebieten zerstört wurde. Kirchen, Klöster und Friedhöfe sind seit der türkischen Invasion nicht bloß dem Verfall preisgegeben. Sie wurden und werden systematisch ausgeraubt und vernichtet. Das Ausmaß der Schändungen und Räubereien lässt zwingend den Schluss zu, dass dabei systematisch und mit Wissen der Behörden in den besetzten Gebieten vorgegangen wurde. Kaum eine der einstmals rund 500 Kirchen im besetzen Nordteil der Insel ist unbeschädigt. Die meisten wurden völlig ausgeraubt.

Gute Geschäfte mit antiker Kunst

Restaurator enthüllt eine Ikone
Restaurierwerkstätten Kykkos Research Center, Nikosia.
Quelle: ORF/MR-Film/Gustav W. Trampitsch

Komplette Ikonostasen wurden abtransportiert, Fresken sachgerecht abgenommen und dann in Teile geschnitten und verkauft. Organisierter Raub zypriotischer Kunst beschäftigt Ermittlungsbehörden und Gerichte weltweit. Unersetzliche Mosaike, kostbare, viele Jahrhunderte alte Ikonen, aber auch antike Artefakte sind Jahrzehnte lang über verschiedene Kanäle in den illegalen Kunsthandel gelangt.

In der langen Reihe derer, die sich an der Kultur Zyperns selbst bedienten, kam noch vor den Türken der Abenteurer, Kaufmann und Diplomaten Luigi Palma di Cesnola. Dieser war im 19. Jahrhundert US-Konsul auf Zypern. Er betrachtete die Insel als eine Art kulturellen Selbstbedienungsladen. Mit seiner riesigen Sammlung wertvollster Zeugnisse zypriotischer Kultur wurde das Metropolitan Museum von New York zur Gründung bestückt.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.