Kultur

Urban Art: Wem gehört die Stadt? (2/3) - Re:new

Mit Festivals wie dem "famOS" in Osnabrück oder dem "URBAN NATION Museum" in Berlin hält die urbane Kunst endgültig Einzug in die institutionelle Kunstwelt. Künstlerin Hera hat es sich zur Aufgabe gemacht, kuratierte Räume für mehr Sichtbarkeit und Repräsentation von Frauen zu nutzen.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar in
D / CH / A
Verfügbar bis:
bis 02.01.2024

Das Projekt "The Haus", eine temporäre Street-Art-Ausstellung in einer ehemaligen Bankfiliale, avanciert zum Publikumsmagneten.

Ania Pilipenko verlagert die kuratierte Ausstellung sogar ins Metaverse und bietet mit "Metawalls" die ersten Urban Art (Co-)Non-Fungible Token (NFTs) zum Kauf an.

Weg vom Graffiti, hin zu Murals: Urban Art ist öffentlichkeitswirksamer und zugänglicher geworden. Projekte wie die "East Side Gallery" in Berlin unterstützen diese Entwicklung. Der ehemalige Bürgermeister Michael Müller erklärt, welche Bedeutung Urban Art für Metropolen wie Berlin hat.

Doch wie steht es wirklich um die Institutionalisierung der Urban Art: Welche Relevanz hat die Urban-Art-Szene auf dem Kunstmarkt? Ist die Szene in die Prozesse rund um die Kuratierung involviert, oder bringt der Kunstmarkt gewisse Zwänge mit sich?

Dabei geht es auch um Zukunftsmusik: Was passiert, wenn urbane Kunst auf Augmented Reality, Artificial Intelligence und das Metaversum trifft?

Schnelllebig, spektakulär, subversiv – die derzeit aufregendste Galerie der Welt ist die Straße. Was passiert da gerade in der Urban-Art-Welt in den deutschen Städten? Was urbane Kunst über den Zustand und die Zukunft unserer Städte verrät, wie sich drängende Themen wie Kommerzialisierung, Gentrifizierung und Feminismus in der urbanen Kunst auf der Straße widerspiegeln – dieses Spannungsfeld steht im Mittelpunkt der Doku-Serie.

Durch die Frage: "Wem gehört die Stadt?" wird der gesellschaftliche Kontext der urbanen Kunst zum durchgängigen Erzählstrang aller drei Folgen.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.