Kultur
Mein Budapest
Budapest, die Hauptstadt von Österreichs Nachbarland Ungarn wird oft mit Wien verglichen.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Beide Städte sind etwa gleich groß, beide haben rund 1,8 Millionen Einwohner und vor allem teilen Wien und Budapest eine gemeinsame Vergangenheit aus K&K-Zeiten, sichtbar und spürbar in Architektur, Kaffeehauskultur und Kulinarik.
ORF-Osteuropa-Korrespondent Ernst Gelegs hat selbst ungarische Wurzeln und lebt seit vielen Jahren in Budapest. Über die Schwierigkeiten, mit denen er als kritischer Berichterstatter im heutigen Ungarn unter der nationalkonservativen Regierung Orbans konfrontiert ist, hat er ein Buch geschrieben. Im WELTjournal zeichnet Gelegs ein schillerndes Porträt seiner Stadt und beleuchtet den Konflikt um den Bau eines Denkmals zur NS-Besatzung auf dem Budapester Freiheitsplatz, das nach Ansicht von Kritikern Ungarn als reines Opfer darstellt und die ungarische Beteiligung am Holocaust ausblendet.
Aber er lässt sich auch echte 'Budapester' anpassen, ein Herrenschuhmodell, das mit dem Lochungsmuster und seiner Leistenform die typischen Merkmale der österreichisch-ungarischen Schuhmachertradition aufweist. (Bild oben)
Eine Dokumentation von Ernst Gelegs