Wer das italienische Südtirol sucht, muss nach Bozen

Kultur

Mein Bozen

In Südtirols Landeshauptstadt Bozen treffen alpine und mediterrane Lebensart auf ganz besondere Weise aufeinander.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

In Bozen leben anteilsmäßig die meisten italienischsprachigen Südtiroler und überdurchschnittlich viele Spitzenverdiener. Seit Jahren gehört Bozen zu den Top-Städten, was die Lebensqualität angeht. Seit Südtirol vor knapp 100 Jahren zu Italien gekommen ist, bestimmt die Sprachzugehörigkeit das Leben der Menschen. Heute lebt man, getrennt durch eine fein säuberliche Aufteilung in Sprachgruppen, relativ friedlich teils neben-, teils miteinander.

Reinhold Messner neben der Reporterin
ORF-Reporterin Ines Pedoth hat Bergsteigerlegende Reinhold Messner im "Messner Mountain Museum Firmian" auf Schloss Sigmundskron bei Bozen getroffen
Quelle: ORF

Wie die Bozner ihren multi-sprachlichen und -kulturellen Alltag meistern, wie das Leben von gemischtsprachigen Paaren mit Kindern aussieht und wie es um die Heimatgefühle der einen und der anderen steht, das zeigt ORF-Reporterin Ines Pedoth. Sie ist in Südtirol aufgewachsen, hat, obwohl aus einer deutschsprachigen Familie kommend, in einem italienischen Gymnasium maturiert und ist mit beiden Welten vertraut

Eine Frage kennen alle Südtiroler nur zu gut: ob man sich eher deutsch oder italienisch fühlt. Bergsteiger-Legende Reinhold Messner beantwortet sie wie folgt: "Ich fühle mich weder als Deutscher noch als Italiener, sondern als Europäer und Weltbürger. Wir Südtiroler haben den Vorteil, dass wir bereits Europäer sind, wenn wir es uns erlauben - weil wir zwei oder drei Sprachen beherrschen und weil wir mit mehreren Kulturen aufwachsen."

Eine Reportage von Ines Pedoth

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.