Nach der Zerstörung im 14. Jahrhundert "dominiert" die Burg Rohr jetzt den Kreisverkehr

Kultur

Kunst und Krempel im Kreisverkehr

Gigantische Möbel, Miniaturburgen, Mostbirnen und Äpfel haben eines gemeinsam: Sie kennzeichnen als "Kunst" oder doch als "Krempel" den Mittelpunkt eines Kreisverkehrs.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Niemand kann sich ihrem Anblick entziehen - dadurch erzielen sie unglaubliche "Besucherzahlen", die Museums-Verantwortliche vor Neid erblassen lassen.

Traun als "Kreisverkehr-Pionier" für Oberösterreich.
Traun als "Kreisverkehr-Pionier" für Oberösterreich.
Quelle: ORF/ORF-OÖ.

Die beiden Gestalter dieser Produktion des ORF Oberösterreich, Markus Fischer und Wolfgang Marecek, versuchen eine launige Betrachtung dieses "Verkehrs-Kreisels", der alternativ zur ampelgeregelten Kreuzung besseren Verkehrsfluss ermöglichen soll. Originelle Kamera-Perspektiven, ob befahren oder überflogen, zeigen dabei auch den Flächenverbrauch.

Besonderes Augenmerk gilt aber den "Kunstwerken" im Zentrum der Kreisverkehre, die an den Gemeindegrenzen oftmals die Geister scheiden. Auch jener inzwischen pensionierte Verkehrsplaner des Landes, der den Kreisverkehr in den späten 80iger Jahren in Oberösterreich etabliert hat, kommt zu Wort, ebenso wie Künstler und nicht zuletzt "BesucherInnen", also Autofahrer/innen, die wohl manchmal beim Ausfahren aufs Blinken vergessen.

Aber so eine originelle Ausgestaltung wie im Bild oben kann schon einmal ablenken: Nach der Zerstörung im 14. Jahrhundert "dominiert" die Burg Rohr jetzt den Kreisverkehr.

Schisprung-Skulptur im Kreisverkehr Hinzenbach.
Schisprung-Skulptur im Kreisverkehr Hinzenbach.
Quelle: ORF/ORF-OÖ.

Eine Dokumentation von Markus Fischer, Wolfgang Marecek

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.