Stift Melk.

Kultur

Glanz für die Ewigkeit - Die Restaurierung von Stift Melk

Stift Melk ist ein Bauwerk der Superlative. Das Barockjuwel an der Donau in Niederösterreich wurde vor 300 Jahren errichtet und gilt als sinnbildlichster Barockbau Österreichs.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Die Dimensionen sind enorm: Stift Melk hat 1365 Fenster und 500 Räume, die Dachfläche des gesamten Stiftes beträgt 4 Hektar. Enorm sind auch die Restaurierungsarbeiten, die getätigt werden müssen, um diesen Bau zu erhalten. Diese waren heuer allerdings von Corona stark beeinträchtigt: die Einnahmen aus dem Tourismus sind eingebrochen und geplante Restaurierungen mussten ausgesetzt werden.

Die von einem Baugerüst umschlossene Kuppel des Klosters Melk aus der Vogelperspektive.
Das Barockjuwel an der Donau in Niederösterreich wurde vor 300 Jahren errichtet und gilt als sinnbildlichster Barockbau Österreichs
Quelle: ORF

Die Dokumentation "Glanz für die Ewigkeit" zeigt Stift Melk aus bisher unbekannten Perspektiven. Ein Jahr lang hat das Filmteam immer wieder Restaurierungsarbeiten an der Kuppel von Stift Melk begleitet.

Bis in 46 Meter Höhe über dem Stiftshofniveau ist das Kamerateam vorgedrungen und hat die Bauarbeiter bei ihrer spektakulären Arbeit beobachtet. 770 Quadratmeter Kupferdach wurden dabei neu gemacht, der schadhafte Dachstuhl der Kuppel erneuert. Alleine der Gerüstaufbau dafür hat 6 Wochen gedauert und 60 Tonnen Gerüst wurden dabei verbaut.

Marmorsaal.
Marmorsaal mit Deckenfresko von Paul Troger aus dem Jahr 1731
Quelle: ORF/ORF-NÖ

Die Dokumentation zeigt neben den aufwendigsten Restaurierungsarbeiten der vergangenen Jahre auch unbekannte Seiten des Stiftes. Im Archiv werden prähistorische Funde gelagert.

Im Stiftspark zeigt sich, wie exakt und mit welcher Zahlensymbolik im Barock gearbeitet wurde. Und in den stiftseigenen Werkstätten arbeiten Tischler, Maler und Elektriker unentwegt, um die Details des Barockbaus auf Hochglanz zu halten.

Bibliothek.
Stiftsbibliothek - Hort von mehr als 100.000 Büchern
Quelle: ORF/ORF-NÖ.

Über eine halbe Million Gäste besuchen Stift Melk in einem durchschnittlichen Jahr. Die gesamten Einnahmen aus dem Tourismus werden für Restaurierungsarbeiten verwendet. 2020 sind die Einnahmen coronabedingt um 85 Prozent eingebrochen.

Durch diese Einbußen wurden die für 2020 geplanten Restaurierungsarbeiten der Bibliotheksräume gestoppt. Diese waren auf 10 Jahre angesetzt, wann damit gestartet werden kann, ist derzeit noch nicht absehbar. Die Dokumentation gibt dennoch Einblicke in die weltberühmten Räume der barocken Bibliothek von Stift Melk, in denen 100.000 Bücher aus vielen Jahrhunderten lagern.

Eine Dokumentation von Barbara Baldauf

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.