Pfahlbau-Museum in Unteruhldingen am Bodensee

Kultur

Ertauchte Geschichte - Pfahlbauten in Europa

Pfahlbauten sind - vom Alter und Erhaltungsgrad vergleichbar mit den ägyptischen Pyramiden - wichtige Zeitdokumente für die Archäologie.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

111 Fundstätten im alpinen Bereich Europas erhielten vor kurzem den Titel "UNESCO-Weltkulturerbe", denn nur zwei bis fünf Prozent der Pfahlbausiedlungen sind bisher wissenschaftlich untersucht worden.

Taucher in Unteruhldingen am Bodensee
Unterwasserarchäologen bei der "Feldarbeit"
Quelle: ORF/wdw film

Weitere Eingriffe des Menschen wie Uferverbauungen oder der Klimawandel hätten dazu geführt, dass Pfahlbau-Reste freigespült und damit zerstört würden

Der Unterwasserarchäologie und ihren Forschungen im Bereich der steinzeitlichen Pfahlbauten verdanken wir viele Antworten auf Fragen nach der Lebensweise von Ötzis Zeitgenossen, die am Wasser wohnten. In der Nähe dieser Siedlungen hat man zahlreiche Objekte unversehrt aus dem konservierenden Schlamm ans Tageslicht gebracht. Diese Forschungsarbeiten werden im Film gezeigt, sie geben Aufschluss über den neusten Stand derartiger Untersuchungen.

Unterwasseraufnahmen Unteruhldingen am Bodensee
Diese Überreste finden Unterwasserarchäologen heute vor
Quelle: ORF/wdw film

Pfahlbauten liegen in den Flachwasserzonen der Seen und in Mooren. Bei Kontakt mit Sauerstoff aus der Luft würden viele organische Substanzen zerfallen, wie etwa Textilien, Samen, Früchte oder auch Exkremente, die wichtige Hinweise über Ernährung, Landwirtschaft und Viehzucht liefern können.

Zudem haben die archäologischen Tauchgänge viele gediegene Schmuckstücke, Figuren, Töpfe und verzierte Gefäße, die vom großen handwerklichen Geschick der Bewohner zeugen, unbeschädigt ans Tageslicht bringen können.

Pfahlbauten sind die ersten archäologischen Unterwasser-Denkmäler auf der UNESCO-Liste. Neben Österreich sind Deutschland, die Schweiz, Italien, Frankreich und Slowenien daran beteiligt. Einige interessante Stätten exemplarisch aufzuzeigen und ihren Geheimnissen nachzuspüren ist eines der vielen Anliegen dieses 3sat-Films.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.