Kultur
Der Ohrwurm - (K)ein Tierfilm
Eine Doku auf den Spuren des "gemeinen" Ohrwurms. Als Alltagsphänomen jedem bekannt, aber schwer zu fassen, gibt er der Wissenschaft immer noch viele Rätsel auf.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Ohrwürmer tarnen sich oft als harmlose Melodie und sind doch ein wahres Folterinstrument. Jeder kann davon ein Lied singen.
Amerikaner und Spanier nennen es "Klebelied", Brasilianer "Ohrkaugummi", Franzosen "Ohrenbohrer". Der Ohrwurm infiziert schon von jeher fast jeden und ist auch noch höchst ansteckend. Und immer noch rätselt die Wissenschaft, was es mit diesem Virus auf sich hat.
Die Filmemacher Barbara Pichler-Hausegger und Wolfgang Beyer untersuchen - unterstützt von Illustratorin Doris Lang - auf höchst humorvolle Art und Weise das Wesen des "gemeinen" Ohrwurms, die unterschiedlichen Theorien seiner Entstehung sowie die Strategien seiner erfolgreichen Beseitigung. Zur Aufklärung wollen in dem rund 35-minütigen Film Prominente wie die Kabarettisten Andreas Vitásek und Alf Poier, Pianist Markus Schirmer, Komponist Bernhard Lang, Jazz-Musiker Georg Breinschmid, die Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien, Eva Blimlinger, Physiker Werner Gruber, Mathematiker Rudolf Taschner oder der Industrielle Hans Peter Haselsteiner beitragen.
Eine Dokumentation von Barbara Pichler-Hausegger und Wolfgang Beyer