Eine Frau malte eine Kopf mit schwarzem Stift auf ein Whiteboard

Kultur

Der Ohrwurm - (K)ein Tierfilm

Eine Doku auf den Spuren des "gemeinen" Ohrwurms. Als Alltagsphänomen jedem bekannt, aber schwer zu fassen, gibt er der Wissenschaft immer noch viele Rätsel auf.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Ohrwürmer tarnen sich oft als harmlose Melodie und sind doch ein wahres Folterinstrument. Jeder kann davon ein Lied singen.

Amerikaner und Spanier nennen es "Klebelied", Brasilianer "Ohrkaugummi", Franzosen "Ohrenbohrer". Der Ohrwurm infiziert schon von jeher fast jeden und ist auch noch höchst ansteckend. Und immer noch rätselt die Wissenschaft, was es mit diesem Virus auf sich hat.

Die Filmemacher Barbara Pichler-Hausegger und Wolfgang Beyer untersuchen - unterstützt von Illustratorin Doris Lang - auf höchst humorvolle Art und Weise das Wesen des "gemeinen" Ohrwurms, die unterschiedlichen Theorien seiner Entstehung sowie die Strategien seiner erfolgreichen Beseitigung. Zur Aufklärung wollen in dem rund 35-minütigen Film Prominente wie die Kabarettisten Andreas Vitásek und Alf Poier, Pianist Markus Schirmer, Komponist Bernhard Lang, Jazz-Musiker Georg Breinschmid, die Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien, Eva Blimlinger, Physiker Werner Gruber, Mathematiker Rudolf Taschner oder der Industrielle Hans Peter Haselsteiner beitragen.

Eine Dokumentation von Barbara Pichler-Hausegger und Wolfgang Beyer

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.