Mann im Profil vor Stadtsilhouette.

Kultur

Daniel Brühl - Mein Barcelona

Der deutsche Schauspielstar Daniel Brühl führt durch seine zweite Heimat, durch die Stadt, in der er geboren wurde. Abseits der Touristenpfade zeigt er seine Lieblingsplätze in Barcelona.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Von Sonnenaufgang bis zum nächsten Morgen, vom Berg Tibidabo bis zum Meer: Auf seinem langen Spaziergang durch die katalanische Metropole präsentiert Brühl die Stadtviertel, die ihm besonders am Herzen liegen, wie Sant Gervasi, wo er Teile seiner Kindheit verbracht hat.

Mann zwischen Marktständen
Daniel Brühl am Markt Abaceria.
Quelle: ORF/Günter Schilhan

"Ein Film über Barcelona soll es werden, ein persönlicher Film, ein Film, in dem ich davon erzähle, was mir seit meiner Geburt in dieser Stadt widerfahren ist, welche besonderen Menschen ich hier im Laufe der Zeit kennengelernt habe, welche versteckten Orte ich abseits der Ramblas und des Gaudí-Parks gefunden habe".

Mit diesen Worten beginnt der Film, in dem Günter Schilhan sich von Daniel Brühl "sein Barcelona" zeigen lässt.

Mann geht durch Straße
Daniel Brühl frühmorgens auf der Rambla-Promenade in Barcelona.
Quelle: ORF/Günter Schilhan

Der Sohn eines deutschen Regisseurs und einer spanischen Lehrerin wurde durch die Hauptrolle in dem Kinofilm "Good Bye, Lenin" international bekannt. In Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds" spielte Brühl einen deutschen Kriegshelden, unter der Regie von Ron Howard spielte er den jungen Niki Lauda im Formel-1-Drama "Rush - Alles für den Sieg".
Daniel Brühl ist einer der international gefragtesten Schauspieler Deutschlands, in mehr als 60 Rollen war er im Kino und Fernsehen bereits zu sehen.

Für die 3sat-Dokumentation unternimmt Brühl einen langen Spaziergang durch die katalanische Metropole: von Sonnenaufgang bis zum nächsten Morgen, vom Berg Tibidabo bis zum Meer. Der Schauspieler präsentiert dabei die Stadtviertel, die ihm besonders am Herzen liegen: Sant Gervasi, wo er Teile seiner Kindheit verbrachte, Gràcia, das lebendige Künstlerviertel, wo er heute noch eine Wohnung hat, die Viertel Born und Raval, wo er das Nachtleben genießt.

Er trifft sich mit einem Freund, dem katalanischen Filmregisseur Manuel Huerga, auf eine Paella. Und er stattet seinem Lieblings-Fußballverein, dem FC Barcelona, einen Besuch ab, über den er sagt: "Fan ist man von wenigen Dingen ein Leben lang. Mein Musikgeschmack zum Beispiel hat sich oft verändert, und nur von sehr wenigen Bands weiß ich, dass ich sie noch in zwanzig Jahren hören werde. Mit der Literatur und dem Film geht es mir ähnlich. Doch was sich nicht mehr ändern wird, ist meine Begeisterung für den FC Barcelona."

Eine Dokumentation von Günter Schilhan

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.