Weihnachtlich geschmückter Schlosseingang.

Kultur

Advent auf Schloss Hof - Wenn der Nikolaus auch fischen geht

In der dunklen Adventzeit strahlt und glänzt es in den winterlichen Gärten der Marchfeldschlösser des Prinzen Eugen, so auch in Schloss Hof und Eckartsau.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Lichterkugeln und Ketten bringen den Vorweihnachtszauber zu den Menschen, die sich vor dem 6. Dezember auch auf den Nikolaus freuen.

Kostümierter Mann vor einem Büffet.
Der Nikolaus trifft die letzten Vorbereitungen!
Quelle: ORF/Produktion West/Gerhard Mader

Alljährlich bringt er vor allem Kindern Freude und kleine Geschenke. Der Nikolaus war bis ins 19. Jahrhundert der einzige Gabenbringer und wurde erst später in seiner Bedeutung vom Christkind abgelöst.

Anita Lackenberger begibt sich in ihrer neuen Dokumentation "Advent auf Schloss Hof - Wenn der Nikolaus auch fischen geht" auf eine Spurensuche nach dem "richtigen Nikolaus", den Heiligen der Fischer, Flößer und Fährleute - im schönsten Adventzauber der Marchfeldschlösser.

Rezepte zum Selbermachen:

Lebkuchen-Nikolaus

Gebäck in Menschenform.
Und so sollen die fertigen Lebkuchen-Nikolos aussehen!
Quelle: ORF/Produktion West/Gerhard Mader

Zutaten: 

250 g Honig
125 g Zucker
1/2 Pkg Lebkuchengewürz
125 g Butter
1 Ei
500 g Mehl
1 TL Kakaopulver
1 TL Backpulver

Zuckerglasur:
1 Eiweiß
250 g Staubzucker
2 EL Zitronensaft

Zubereitung:

Honig, Zucker, Lebkuchengewürz, Butter in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. In eine Rührschüssel geben und auskühlen lassen. Dann das Ei unterrühren. Mehl, Kakao und Backpulver mit den Händen in die Honigmasse einkneten bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Anschließend den Teig 2 Stunden kalt stellen.

Den Teig 4 mm dick ausrollen und Nikolos ausstechen, auf einem Backblech ca. 10 Minuten backen und auskühlen lassen.

Eiweiß, Staubzucker und Zitronensaft zu einem dicken Guss verrühren. Den Guss in einen Gefrierbeutel geben und eine kleine Ecke abschneiden und die Nikoläuse damit verzieren.

Fischsuppe vom Nikolo

Großaufnahme einer Suppe.
Auch ein feines Weihnachtsessen: Die Fischsuppe vom Nikolo.
Quelle: ORF/Produktion West/Gerhard Mader

Zutaten:
400 g Karpfenfilet, in Stücke geschnitten
2 EL Zitronensaft
Salz
125 g Karotten
125 g Sellerie
1 Zwiebel
30 g Butter
1 EL Tomatenmark
20 g Mehl
3/4 l Fischfond
1/8 l Weißwein
1 EL Grieß
Petersilie

Zubereitung:

Karpfen in kleine Stücke schneiden, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Butter erhitzen und klein geschnitten Zwiebel anschwitzen. Karotten und Sellerie klein schneiden und zum Zwiebel geben. Tomatenmark dazu und kurz anrösten. Mehl dazu und mit Fischfond und Weißwein ablöschen. Unter ständigem Rühren aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen. Grieß und Fischstücke dazu geben und ca. 5 Minuten gar ziehen lassen.

Eine Dokumentation von Anita Lackenberger

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.