Kultur
Verleihung des 58. Grimme-Preises 2022
Der Grimme-Preis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für Fernsehproduktionen im deutschsprachigen Raum. 3sat zeigt die Zusammenfassung der Preisverleihung aus Marl, moderiert von Jo Schück. Ausgezeichnet werden Sendungen, die die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Fernsehen auf hervorragende Weise nutzen und innovative sowie qualitative Anstöße geben.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
Am Freitag, den 26.08.2022, schauen Deutschlands Fernsehmacher*innen wieder gespannt nach Marl. Dort vergibt das Grimme-Institut zum 58. Mal einen der wichtigsten Fernsehpreise Deutschlands. Insgesamt werden in den vier Wettbewerbskategorien Fiktion, Information & Kultur, Unterhaltung sowie Kinder & Jugend sechzehn Grimme-Preise für beispielhafte Produktionen vergeben.
In der Kategorie Fiktion gehen die Preise an folgende Produktionen: „Die Ibiza-Affäre“, „Polizeiruf 110 – Sabine“, „Tina mobil“, „Geliefert“ und „Sörensen hat Angst“. Schauspieler und Regisseur Bjarne Mädel erhält für die Produktionen „Geliefert“ und „Sörensen hat Angst“ gleich zwei Preise.
In der Kategorie Information & Kultur werden ausgezeichnet: „Charité intensiv: Station 43“, „Hanau – Eine Nacht und ihre Folgen“, „Oeconomia“ und „Schwarze Adler“. Der Grimme-Preis für die Besondere Journalistische Leistung geht an Katrin Eigendorf für ihre empathischen und mutigen Reportagen zur Lage der Frauen und Mädchen in Afghanistan.
In der Kategorie Unterhaltung werden in diesem Jahr ausgezeichnet: Daniel Donskoy („Freitagnacht Jews“), Joko Winterscheidt („Wer stiehlt mir die Show?“) sowie Kurt Krömer und Torsten Sträter („Chez Krömer“).
In der Kategorie Kinder & Jugend geht der Grimme-Preis in diesem Jahr an „offen un‘ ehrlich“ und „Seepferdchen“. Den Grimme-Preis Spezial erhalten Petra Boberg und Christine Rütten für die Konzeption und Realisation der Doku-Reihe „Am Limit?! Jetzt reden WIR!“
Der Publikumspreis der Marler Gruppe geht an „The Mopes“, für ihre schauspielerische Leistung wird unter anderem Nora Tschirner ausgezeichnet. Die besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbands geht in diesem Jahr an Anke Engelke. Darüber hinaus wird in diesem Jahr zum ersten Mal auch der Preis der Studierendenjury („Una Primavera“) vergeben.
Die Nominierungskommissionen und Jurys setzen sich aus Fernsehkritiker*innen und Publizist*innen, aus Medienwissenschaftler*innen und Bildungsfachleuten zusammen, die vom Grimme-Institut für diese Aufgabe berufen werden.
Der Abend wird moderiert von Jo Schück.