Kultur
Klassik am Odeonsplatz 2022 - Highlights der Filmmusik
Bei "Klassik am Odeonsplatz" spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) unter Leitung von Sir Simon Rattle. Solistin ist die junge Geigerin Veronika Eberle. Spätestens seit "Rhythm Is It!" und seiner "Matthäuspassion" gilt Simon Rattle als multimedialer Wegbereiter neuer Musikvermittlung. Jetzt gibt der designierte Chef des BRSO seinen Einstand bei "Klassik am Odeonsplatz" mit einem filmmusikalischen Paukenschlag.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 15.08.2022
Auf dem Programm stehen Erich Wolfgang Korngold, Miklós Rózsa, David Raksin und John Williams - Stilbildner eines Genres, das längst selbst zur Klassik gehört.
Bereits 1989 dirigierte Rattle erstmals den Soundtrack zu "Henry V" und realisierte 2006 die Partitur zu Tom Tykwers Süskind-Verfilmung "Das Parfum" am Pult der Berliner Philharmoniker. Am Odeonsplatz werden Korngolds "Robin Hood" (1938) und Rózsas "Ben Hur Suite" (1959) erklingen, beide oscarprämiert, sowie Rózsas Violinkonzert (1953), das auch als Grundlage für die Filmmusik zu Billy Wilders "The Private Life of Sherlock Holmes" diente.
Selbstverständlich darf auch Hollywoods Zeremonienmeister John Williams nicht fehlen – mit Klassikern wie "Star Wars", "Harry Potter" und "Indiana Jones".