Kultur
Wiener Würstchen, Frankfurter und Hot Dog - Es geht um die Wurst - aus der Reihe "Wiener Schmankerl"
Die berühmteste Kreation der Wiener Fleischer ist das Frankfurter Würstl, wohl auch mit anderen Namen - weltweit bekannt als "Wiener Würstchen" und Hauptbestandteil des Hot Dog.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 03.05.2023
Die amerikanische Fast-Food-Spezialität selbst geht auf die heimische Fleischerkunst zurück: Der Erfinder des Wiener Würstchens war ein Wiener Fleischermeister namens Lahner, der ursprünglich aus Frankfurt stammte. Und ein Spross aus dieser Familie wanderte später nach Amerika aus und erfand das "Würstchen im Schlafrock", das man mit Brötchen, Senf und Ketchup auch ohne Hinschauen essen konnte. Der Hot Dog war geboren, bestens für das Publikum bei Football oder Baseball...
Quelle: ORF
Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei! Der letzte Schritt beim Machen einer Wurst ist das kunstvolle Abbinden der Haut, das der Wiener Fleischhauer auch heute noch mit der Hand macht. Doch was ist drin zwischen den beiden Enden einer Wurst? Ist da wie viele meinen tatsächlich mehr Mehl und Fett als Fleisch? Ist Wurst von schlechterer Qualität als Schinken?
Alexander und Nadeschda Schukoff setzen sich in diesem Film auch wissenschaftlich mit dem Zusammenhang von Fett und Geschmack, Fleischkonsum und Bekömmlichkeit, Änderung von Ernährungsbewusstsein und Konsumverhalten auseinander. Und hinterfragen unter anderem, warum beim Würstlstand - auch eine Wiener Institution mit langer Tradition - das Würstl besser schmeckt als zu Hause. Und was den besonderen Geschmack der Frankfurter ausmacht und was die Frankfurter mit dem Wiener Beinschinken gemeinsam haben. Und auch Papst Franziskus "bekommt sein Fett ab" - warum ihm eine Wurst gewidmet ist, ist eine "köstliche" Geschichte.
Ein Film von Alexander und Nadeschda Schukoff