Pannonischer  Schindelbraten mit Letschoreis

Kultur

Eingeschenkt: Neusiedersee Hügelland - Mineralität in rot, weiß und süß

Nicht alle Weinbaugebiete in Österreich können mit einer derartigen Dichte von Spitzenweinen in allen Rebfarben aufwarten - Weiß, Rot und Süß.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Variantenreiche Böden und eine Topographie zwischen den Ausläufern der Alpen und dem Neusiedlersee machen den Wein zu einer Besonderheit. Die Winzer gehen sehr bewusst und individuell mit den natürlichen Gegebenheiten um.

Das Leithagebirge und der Neusiedlersee prägen hier die Weine im Besonderen. Für "Eingeschenkt" begeben sich Birgit Braunstein und Heidi Schröck mit Scheibtruhe und Spaten in den Weingarten, um das Geheimnis des Bodens am Leithagebirge ans Tageslicht zu bringen, das dort sichtbar wird, wo nur die Wurzeln der Rebstöcke hinkommen: Quarz, Glimmerschiefer und vor allem Muschelkalk des einstigen Urmeeres bestimmen hier die Geologie. Weine, die daraus hervorgehen, sind Terroir-Weine, wie sie im Buche stehen.

Deshalb steht bei Leithaberg-DAC auch die Herkunft im Vordergrund und nicht die Rebsorten, von denen es hier speziell im weißen Bereich viele gibt. Für Hans Nehrer, Obmann der DAC-Winzer, ein klarer Vorteil, will man doch am internationalen Weinparkett mittanzen. International bekannt, und das seit Jahrhunderten, ist auch der Name Esterhàzy. Das Weinbaumuseum im gleichnamigen Schloss in Eisenstadt zeugt von dieser langen Vergangenheit, die die burgenländische Geschichte prägte. "Eingeschenkt" blickt ein wenig hinter die Kulissen dieses bekannten Namens.

Das neue Weingut in Trausdorf ist ein Weingut der Superlative: Hightech soweit das Auge reicht. Man begegnet Joseph Haydn genauso wie kulinarischen Genüssen in Form eines pannonischen Schindelbratens (Bild oben), den "Eingeschenkt" zubereitet. Dazu wird ein passender Wein vom Leithaberg kredenzt.

Für Tradition steht auch die Freistadt Rust. Der "Ruster Ausbruch" ein Prädikatswein, der mit einer Trockenbeerenauslese gleichzusetzen ist, hat die Geschichte dieser Stadt bestimmt. Man hat sich einst damit freigekauft, daher der Name "flüssiges Gold". In Rust ist auch der Sitz einer wichtigen zentraleuropäischen Wein-Ausbildungsinstitution, der Weinakademie Österreich, die zum "Wine and Spirits Education Trust" in London gehört und heute "Filialen" in Deutschland, der Schweiz, Südtirol und Prag betreibt. Das "Eingeschenkt"-Team hat die "Weinakademie Österreich" im Seehof besucht und sich erklären lassen, wie man Wein lernen kann.

Wissen ist eine, Leidenschaft fürs Weinmachen die andere Zutat, die guter Wein braucht und beides findet sich in reichlichem Maß bei den "Elf Frauen und ihren Weine". Gründerinnen der Gruppe sind Birgit Braunstein und Heidi Schröck, die beide im Weinbaugebiet Neusiedlersee Hügelland leben. Die 11 Winzerinnen kommen aus unterschiedlichen Weinbauregionen Österreichs und sind in ihren jeweiligen Betrieben weinmachend unterwegs. Die Treffen der Frauen sind sowohl Erfahrungsaustausch wie auch gegenseitige Hilfestellung, nicht zuletzt Freundschaftstreffen und viel Humor. Selbst bei den kurzen Dreharbeiten wurde der Zusammenhalt deutlich sichtbar. Solche Freude am Weinmachen wird von vielen Winzern in Österreich hinaus getragen - und allen, die Wein mögen, wird diese dann sowohl in flüssiger wie auch in optischer Form "eingeschenkt".

Dokumentation von Herbert Wagner.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.