City of Dreams, Casino+Resort, Macao

Kultur

Die Schatzinsel - Eine kulinarische Reise durch das Spielerparadies Macao mit Starkoch Wini Brugger

Brot und Spiele - das bietet das kommunistische China seinem Volk auf seiner Schatzinsel Macao, und das in megalomanischen Ausmaßen.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Mit zehn Milliarden US-Dollar macht das größte Spielerparadies der Welt mehr Geld als Las Vegas und Atlantic City zusammen. Starkoch Wini Brugger besucht seine Haubenkoch-Kollegen in den gigantischen Casino-Resorts am Cotai-Strip und führt durch die Altstadt, die sich den Charme der portugiesischen Kolonie bewahrt hat.

300 Jahre lang war die portugiesische Kolonie Macao der wichtigste europäische Handelsstützpunkt in Asien - bis die Briten nebenan Hongkong gründeten und das Geschäft drastisch zurückging. Die "Rache" der findigen Portugiesen: Sie erlaubten 1847 das in Hongkong verbotene Glücksspiel und zogen so nicht wenig von den Gewinnen der spielfreudigen Geschäftsleute aus Hongkong wieder ab. Macao wurde zum "Monte Carlo" von Asien.

Blick vom Fortaleza Del Monte auf Macao
Blick vom Fortaleza Del Monte auf Macao
Quelle: ORF/Michael Inmann

Als Portugal 1999 im zweiten Anlauf die Insel an China zurückgab, erzielte der legendäre Casino-König Stanley Ho 40 Prozent der Staatseinnahmen mit seinem Spieltisch-Monopol. Das kommunistische China dachte keinen Augenblick daran, das Zocken wie in Peking zu verbieten - im Gegenteil: Das Monopol wurde aufgehoben und die größten Casino-Betreiber weltweit zur Investition eingeladen. Macao wurde zum "Las Vegas" von Asien - und hat dieses mittlerweile auch schon überholt: Mit zehn Milliarden US-Dollars verdient Macao mehr in einem Jahr als Las Vegas und Atlantic City zusammen - und damit 80 Prozent seiner Staatseinnahmen.

Spiele und Sterne-Essen

Wer viel Geld zum Spielen hat, gibt auch gern beim Essen aus. Der "Guide Michelin" zeichnet gleich neun macanesische Restaurants mit Sternen aus.

Starkoch Wini Brugger besucht einige seiner ausgezeichneten Kollegen auf seinem Streifzug über den Cotai-Strip, ein vier Quadratkilometer großer künstlicher Landstreifen, der die ehemaligen Inseln Coloane und Taipa verbindet.

Dort steht auch das größte Casino der Welt: das Venetian mit 50.000 Quadratmeter Casino-Fläche, 870 Spieltischen und 3.400 einarmigen Banditen.

Red Market, Macao
Red Market, Macao
Quelle: ORF/Michael Inmann

Abseits der Glitzermeile hat Macao aber seinen Charme einer portugiesischen Kolonialstadt behalten. In den engen Gassen der Altstadt, seit 2005 UNESCO-Weltkulturerbe, schwingt noch die portugiesische "Saudade", vermischt mit chinesischer Lockerheit, ein einzigartiges Konglomerat von Ost und West. Und dort duften aus gemütlichen Lokalen macanesische Köstlichkeiten: eine Mischung aus portugiesischer, afrikanischer und chinesischer Küche, importiert von den Seeleuten. Der absolute Meisterkoch dieser Fusionsküche ist Wini Bruggers guter Freund aus frühen Tagen: der schrullige Don Fernando. Besonders beliebt, vor allem unter den Festland-Chinesen, die zu Hunderttausenden nach Macao strömen, um ihrer zu Hause verbotenen Spielleidenschaft zu frönen, sind die vielen kleinen Nudel- und Dim-Sum-Küchen der Stadt, in der Nähe des Tempels der Göttin des Meeres und der Fischer "A Ma Gao" - die der Insel auch den Namen gab: "Macao".

Ein Film von Gerhard Roßka.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.