Kultur

Böhmen - aus der Reihe "Der Geschmack Europas"

Lojze Wieser und Regisseur Florian Gebauer erkunden diesmal Böhmen und entdecken ein großes kulturelles und kulinarisches Erbe, das auch mit der österreichischen Geschichte stark verbunden ist.

Produktionsland und -jahr:
Datum:
Verfügbar
weltweit
Verfügbar bis:
bis 31.12.2023

Die Reise führt, Ingeborg Bachmanns Versen "Böhmen liegt am Meer" folgend, von den Tausenden historischen Karpfenteichen (im Bild oben einer von 24.000 Fischteichen in der Region Třeboň), die Lebkuchenproduktion in Pardubice hin zu den berühmten heilenden Quellen in Karlsbad. Im einstigen "Salon Europas" weilten bereits Wallenstein, Karl IV., Zar Peter der Große, Marx, Richard Wagner und Goethe, die hier neben gesundheitsförderndem Sprudel auch Geselligkeit fanden.

Auf der Suche nach einer europäischen Speisetafel trifft Lojze Wieser, geleitet von den Klängen des böhmischen Dudelsacks, auf die alte Tradition der kunstvoll gestalteten chodenländischen Kolatschen, lernt die stundenlang in Bierdunst gegarten "Erdferkel" kennen, die in Verbindung mit der für Tschechien wohl typischsten Speise, dem Knödel, ihre Vollendung finden und erprobt die inspirierende Wirkung, die der Genuss des warmen, salzigen Wassers der sogenannten Schlangenquelle verspricht.

Zum Nachkochen: Karlsbader Knödel

Eine der unzähligen Knödelvarianten zum Nachkochen:

Fünf grob geschnittene Semmeln werden mit Milch und drei Eiern, einem Achtelliter flüssiger Butter und ein wenig Mehl vermischt, gesalzen, durchgeknetet, geformt und für 15 Minuten im leicht wallenden Wasser gezogen.

Diese isst man zu Schweinsbraten, Schwammerlsauce, einfach mit grünem Salat oder auch mit Sauerkraut und Grammelfett.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.