Kultur
Das griechische Epirus - aus der Reihe "Der Geschmack Europas"
Lojze Wieser beschreitet in dieser Folge in Epirus, einer geschichtsträchtigen Region im Nordwesten Griechenlands, antike Pfade und reist von Ioannina über Metsovo ins Pindusgebirge hin zur Vigoschlucht.
- Produktionsland und -jahr:
-
- Datum:
- Verfügbar
- weltweit
- Verfügbar bis:
- bis 31.12.2023
Auf seiner Reise befragt er das neue Orakel von Dodoni, steigt hinab in die Tiefen des Hades, lauscht archaischen Hirtenliedern, tanzt Sirtaki und kocht Magiritsa - eine traditionelle Suppe, die nach den orthodoxen Osternachts-Feierlichkeiten gereicht wird.
Große weiße Bohnen mit Löwenzahn
Bohnen (mit Einweichwasser) wie üblich im gesalzenen Wasser kochen, bis sie bissfest sind. Abseihen. Dann kommen Kräuter (gute 4 - 5 Doppelfäuste Löwenzahnblätter bei einem halben Kilo Bohnen), Salz, edelsüßer Paprika, etwas Pfeffer, geriebene Tomaten (eine große Tomate darüber reiben), eine gute Menge (1/2 - 3/4 Liter) Ölivenöl dazu, mit Paprika bestreuen. Mit Händen vermischen. Mit kleinem Gläschen Wasser übergießen. Ins Backrohr bei 200 Grad, ca. 30 Min. bis die Kräuter weich sind.
In dieser Gegend gab es kaum Ton, daher wurde mit Kupfergefäßen gearbeitet. Mitgift ist meist auch ein Set aus Kupfertöpfen.