Zu Mittag im Supperiör: Rotes Rübenragout mit Zimt dazu  Birnen-Zellersuppe

Kultur

Aufgetischt am Sonntag - St. Pölten

Um an die Spitze des Städtefirmaments, als neue Landeshauptstadt von Niederösterreich, aufzusteigen, musste in der Stadtgeschichte Sankt Pöltens viel Zeit vergehen.

Produktionsland und -jahr:
Datum:

Nach 827 Jahren war es endlich so weit, aus dem Aschenputtel wurde eine Prinzessin. Der Industriemief ist verblasen und die geschichtliche Bürde, Barockstadt zu sein, lässt sich dank der zahlreichen kreativen Startups mit Würde tragen.

Inzwischen lockt nicht nur das Institut der Englischen Fräulein mit einer der schönsten barocken Fassaden oder das hinreißende Jugendstilhaus Olbrichts gegenüber dem Bahnhof - die St. Pöltner zieht's in die SEEDOSE. Ihr Gründer Erwin Nolz hat den Erholungswert der ehemaligen Schotterteiche am Rande der Stadt erkannt und als urbanen Bezugspunkt zugänglich gemacht.

Felix Teiretzbacher hat seine Liebe zum Kaffee zur Wissenschaft gemacht, seine Rösterei FELIX sorgt jetzt verlässlich für betörenden Kaffeeduft. Weder New York, noch Paris und auch nicht Berlin haben den amerikanischen Maler Don Ferguson veranlasst, dort nach neuen unbegrenzten Möglichkeiten zu suchen. Vor 20 Jahren hat er sie in St. Pölten gefunden. Die Stadt kennt auch Pausen.

Für solche, die geschmacklich in Erinnerung bleiben, sorgen Johanna Ruthner und Mareike Aram. Wer Zeit hat, setzt sich im SUPPERIÖR mit anderen Gästen an den großen Tisch und genießt (Bild oben). Die Zeit der Provinz ist für St. Pölten endgültig vorbei.

Eine Dokumentation von Thomas Knoglinger.

Meine Merkliste

Alle Inhalte auf Ihrer Merkliste sind noch mindestens 3 Tage verfügbar.

Sie haben derzeit keine Videos in Ihrer Merkliste

Sie können ein Video der Merkliste hinzufügen, indem Sie das "+" am Teaser oder Beitrag anwählen.

Live

Statische Headline

1h 7min

3sat Logo

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutz-Einstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktivert, welcher dies verhindert. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der 3sat Mediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

3sat Logo

Offensichtlich ist in deinem Browser das Plugin "I don't care about Cookies" aktiviert. Eigentlich würden wir dir an dieser Stelle gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Dies wird durch das Plugin verhindert. Falls du die Webseite sehen und nutzen möchtest, prüfe, ob das Plugin in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.